Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Open-Air-Galerie präsentiert 140 Künstler, Kunsthandwerker, Gaukler und Musiker unter freiem Himmel Kunstmeile auf der Bergstraße

Malerische Masken mischen sich unter das Publikum. Kinder klemmen sich echte Hühner unter den Arm. Harfen-, Hardrock- und Hip-Hop-Klänge tönen über die frischgepflasterte Bergstraße. Bilder an Wäscheleinen, unzählige Staffeleien am Straßenrand, kulinarische Köstlichkeiten und Kunsthandwerk locken nach Worpswede. Dort zeigen 140 Kunstschaffende einmal im Jahr Zeitgenössisches unter freiem Himmel. Die 13. Open-Air-Galerie am Sonntag, 11. August, eröffnet dem Publikum einen Blick hinter Fassaden und über Schultern.
06.08.2013, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Petra Scheller

Malerische Masken mischen sich unter das Publikum. Kinder klemmen sich echte Hühner unter den Arm. Harfen-, Hardrock- und Hip-Hop-Klänge tönen über die frischgepflasterte Bergstraße. Bilder an Wäscheleinen, unzählige Staffeleien am Straßenrand, kulinarische Köstlichkeiten und Kunsthandwerk locken nach Worpswede. Dort zeigen 140 Kunstschaffende einmal im Jahr Zeitgenössisches unter freiem Himmel. Die 13. Open-Air-Galerie am Sonntag, 11. August, eröffnet dem Publikum einen Blick hinter Fassaden und über Schultern.

Worpswede. Über 10000 Menschen zieht die Worpsweder Open-Air-Galerie Jahr für Jahr auf die Bergstraße. Zwischen der Kunstschule Paula im Alten Rathaus und der Zionskirche präsentieren am kommenden Wochenende Kunstschaffende – Gaukler, Schauspieler, Bands, Poeten, Modemacher, Organisten, Kunsthandwerker, Kreative und Sambakünstler – ein Herzensprojekt: Eine große Schau unter freiem Himmel, auf der Interessierte und Flaneure einen Überblick über die Vielfalt der Region bekommen.

Auf dem Dorfplatz am Philine-Vogeler-Haus beginnt am Sonntag, 11. August, der Galeriebetrieb um 11 Uhr mit einem Trommelfeuer der Sambagruppe Los Bombeiros. Im Anschluss daran folgen die Begrüßungsreden der Organisatoren sowie des Bürgermeisters, Stefan Schwenke. Gezeigt wird ein vielfältiges Spektrum aus den Bereichen Malerei, Plastik, Keramik, Fotografie, Schmuck und Textilien. Auf Freilicht-Bühnen, in Parks und Kirchen sorgen Musiker für leise und laute Schwingungen: Jazz mit dem Feller-Leisinger-Quartett eröffnet den musikalischen Rahmen auf der Bühne vor der Touristeninformation ab 11.30 Uhr.

Akustik-Auftritt von Avery Mile

Der Männergesangsverein Concordia gibt um 12 Uhr vor dem Kaffee Worpswede ein Konzert und feiert sein 150-jähriges Bestehen. Umliegende Museen bieten Sonderführungen an wie die Worpsweder Kunsthalle Netzel um 12 Uhr. "Malerinnen um 1900", so der Titel der Matinee-Führung. Eine halbe Stunde später, ab 12.30 Uhr, spielt Steve Westaway mit Freunden vor dem Kaffee Worpswede. Nachwuchskünstler wie der Gitarrist Julian Claus und Bassist Felix Stärz stellen ihr neues Bandprojekt Phaenotypen ab 13 Uhr auf der Bühne vor der Kunstschule Paula am Alten Rathaus vor.

Ebenfalls um 13 Uhr beginnt vor dem Kaffee Worpswede das Theaterstück "Hans im Glück". Das Theater Mobile der Diakonischen Behindertenhilfe Lilienthal unter der Leitung von Dieter Klau-Emken zeigt erstmals mit seinem vierzehnköpfigen Ensemble das Bühnenstück unter freiem Himmel. Auf der Bühne am Dorfplatz treten um 13.30 Uhr die Musiker und Dozenten der Musik Academy Bremen unter dem Titel "The Soulful Side of Jazz" auf. Saxofonist Gilles Agnamana und Gitarrist Jan-Olaf Rodt spielen Klassiker des American Songbook sowie ausgewählte Jazz-Titel.

Um 14 Uhr sorgen leise Töne für große Aufmerksamkeit: Gesang und Harfe verbergen sich unter dem Namen Celtic Harps. Das Duo hat seine Bühne im Park der Großen Kunstschau. Der "Kukuk"-Chor des Worpsweder Kreativ-Vereins singt ab 14 Uhr auf den Stufen vor dem Philine-Vogeler-Haus. Ansonsten ist das Chorensemble auf der Bergstraße immer mal wieder szenisch unterwegs. Mit malerischen Masken spielen Kinder und Erwachsene verblüffende Alltagsszenen nach und kommunizieren dabei auch mit dem Publikum. Um 14 Uhr beginnt, nicht nur für Familien, das Bremer Figurentheater mit der Aufführung "Mama Muh" im Kaffee Worpswede. Modeinteressierte treffen sich ab 14 Uhr an der Bergstraße 25 zur Modenschau. Zur selben Zeit öffnet der Streichelzoo mit Cornelia Drews seine Zelttüren auf dem großen Parkplatz unterhalb der Großen Kunstschau. Unter dem Motto "Da lachen ja die Hühner" können neugierige Kinder und Erwachsene mit allen Sinnen erleben, wie sich Hühner anfühlen, was sie mögen und wann sie die besten Sonntagseier legen. Eine Sonderführung durch die Große Kunstschau bietet die Geschäftsführerin Karen Hammer ab 15 Uhr zum Thema "Begegnungen der Malerinnen aus Kerteminde und Worpswede".

Die Landesfinalisten des Bandwettbewerbs Local Heroes Brazen Faced, spielen ab 15 Uhr auf der Bühne vor dem Alten Rathaus. Erneut mit von der Partie ist Julian Claus, diese Mal aber wie gewohnt hinter dem Schlagzeug. Mit André Hubert und Maximilian Rugen von der Band Avery Mile sind auch die in den vergangenen Jahren erfolgreichsten Worpsweder Musiker dabei. Auf der Bühne am Dorfplatz spielen sie ab 15.30 Uhr einen Akustik-Set.

Ruhe, Kraft und Besinnung verspricht eine ökumenische Vesper in der katholischen Kapelle Maria Frieden in der Hembergstraße ab 16 Uhr. Zu einem besonderen Orgelkonzert lädt der prämierte Organist Bernhard Vogel in die Zionskirche. In der Kunstschule Paula sowie im Park der Großen Kunstschau lassen sich zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler über die Schulter gucken.

Das gesamte Programm steht im Internet unter www.worpswede-gewo.de zur Verfügung. Als Parkmöglichkeit empfehlen die Veranstalter um Kai Faouzi vom Verein der Gewerbevereinigung Worpswede (Gewo) den ausgeschilderten Parkplatz bei Neu Helgoland. Von dort aus pendeln zwischen 11 und 18 Uhr Shuttlebusse zur Bergstraße. Diese sind – genauso wie der Besuch der Open-Air-Galerie – kostenfrei.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu. Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region.

Schließen

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)