Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Unsere App der Woche: Mit dem mobilen Drei-Monats-Kalender von terminic übersichtlich planen Das Büro im Smartphone

Bremen. Wer morgens zuerst ins Büro kommt, dem obliegt eine der wichtigsten Amtshandlungen des Arbeitstages: Das kleine rote Datumsfensterchen auf dem Wandkalender muss auf den aktuellen Tag geschoben werden.Erst dann lässt sich planen.
16.10.2014, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Das Büro im Smartphone
Von Klaas Mucke

Wer morgens zuerst ins Büro kommt, dem obliegt eine der wichtigsten Amtshandlungen des Arbeitstages: Das kleine rote Datumsfensterchen auf dem Wandkalender muss auf den aktuellen Tag geschoben werden.Erst dann lässt sich planen. Kaum ein Büro, an dessen Wänden kein Kalender der Bremer Firma terminic hängt.

Seit 1937 stellt das Unternehmen diese Wandkalender her – mittlerweile bis zu 4500 Stück pro Stunde, in 30 Sprachen, für Abnehmer in 140 Ländern der Welt. Es war wohl nur ein Frage der Zeit, bis dieses Erfolgsprinzip in die digitale Welt übertragen werden würde. 77 Jahre nach seiner Erfindung führt das Unternehmen den Drei-Monats-Wandkalender ins mobile Zeitalter.

Dass auch die Hersteller von Tablet-PCs und Smartphones bereits vorinstallierte Kalender anbieten, macht sich das Unternehmen terminic zunutze. Die App synchronisiert sich mit den Basiskalendern der Geräte. So dient sie zum einen als Back-up für die gespeicherten Termine. Zum anderen aber, und das ist ihr großes Plus, bietet sie eine gute Übersicht.

Beim Starten der App bekommt der User das gewohnte Bild: Drei Monate erscheinen zeitgleich, der mittlere ist der aktuelle, darüber der vergangene Monat, darunter der folgende. Das Datumfenster muss nicht extra auf den aktuellen Tag geschoben werden – es befindet sich bereits dort, wo es hingehört. Kleine Punkte neben den Tageszahlen markieren Termineinträge, die mit einem Klick auf das jeweilige Datum eingesehen werden können.

Beim Klick auf das entsprechende Datum erscheint im oberen Bildschirmdrittel die Monatsansicht, im unteren Teil des Displays werden die eingetragenen Termine in chronologischer Reihenfolge angezeigt, bei einem Wisch nach rechts bei Bedarf auch in einem Stundenplan.

Die Oberfläche des Kalenders ist schlicht gehalten, was eine intuitive Bedienung ermöglicht. Über das Hauptmenü können synchronisierte Kalender separat aufgerufen werden, zudem steht dort ein Ferienkalender zur Verfügung. Senkrechte Wischbewegungen in der Startoptik lassen den Nutzer durch die Monate des aktuellen Jahres vor- oder zurückschreiten. Wischbewegungen nach rechts und links zeigen die Termine vom Jahr zuvor oder danach. Eine Lupe symbolisiert die Suchfunktion, mit der der Kalender nach bestimmten eingetragenen Ereignissen durchforstet werden kann. Beim Klick auf ein Plus-Symbol am oberen rechten Rand des Displays kann der Nutzer einen neuen Termin ergänzen.

Schade ist, dass der Nutzer keine Farben auswählen kann, um bestimmte Ereignisse thematisch hervorzuheben – beispielsweise geschäftliche Termine in grün, private Termine in blau. Um das zu erreichen, muss der Umweg über den Basis-Kalender des Geräte-Herstellers gegangen werden – wenn der denn über eine solche Funktion verfügt.

Noch handelt es sich um die erste Version der App, die es sowohl für das Betriebssystem Android als auch für Apples iOS gibt. Die Anpassung an Apples aktualisiertes Betriebssystem iOS 8 sowie die Kompatibilität mit dem neuen iPhone stehen schon bei Apple bereit – mit dem baldigen Release ist laut terminic zu rechnen. Für spätere Versionen sollen ausgewählte Ferien in die Datumsübersicht mit integriert und eine Ansicht im Querformat ermöglicht werden; bislang wird nur das Hochformat bedient.

30 Tage lang kann die App kostenlos getestet werden, danach ist sie im App- oder im Play-Store für 89 Cent erhältlich.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)