Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Straßburg Europa bekommt einheitlichen TÜV

Straßburg (wk). Die Sicherheitsüberprüfung von Pkw und kleinen Nutzfahrzeugen soll in der Europäischen Union ab 2018 nach einheitlichen Standards erfolgen. Darauf zielt eine neue Richtlinie ab, die das Europaparlament gestern verabschiedet hat.
12.03.2014, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von WESER-KURIER

Die Sicherheitsüberprüfung von Pkw und kleinen Nutzfahrzeugen soll in der Europäischen Union ab 2018 nach einheitlichen Standards erfolgen. Darauf zielt eine neue Richtlinie ab, die das Europaparlament gestern verabschiedet hat. Demnach müssen Neufahrzeuge spätestens nach vier Jahren zum ersten Mal überprüft werden. Anschließend ist eine Überprüfung alle zwei Jahre vorgeschrieben. Der Vorschlag, für Altwagen von mehr als sechs Jahren eine jährliche Kontrolle vorzuschreiben, ist damit vom Tisch.

Der vom Parlament mit den EU-Staaten ausgehandelte Kompromiss legt nur Mindeststandards fest – die Mitgliedstaaten können strengere Regeln erlassen. Deutschland kann damit an seiner Vorschrift für eine erste Sicherheitsüberprüfung bereits nach drei Jahren festhalten.

Die Neuregelung gilt für Pkw und kleinere Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen. Ausgenommen wurden Anhänger unter 3,5 Tonnen wie Wohnanhänger. Für schwere Nutzfahrzeuge und Busse werden die bereits üblichen Unterwegskontrollen verschärft und vereinheitlicht.

EU-weite Sicherheitsvorschriften sind erstmals auch für schwere Motorräder vorgesehen – allerdings erst ab 2022. Die EU-Staaten müssen dann entweder obligatorische Kontrollen einführen oder beweisen, dass sie die Zahl der Unfälle mit anderen Maßnahmen reduziert haben. In Deutschland ist für Motorräder bereits alle zwei Jahre eine Kontrolle vorgeschrieben.

Die Neuregelung schreibt zudem vor, dass die Kontrollen von darauf spezialisierten Zentren – wie etwa TÜV oder Dekra in Deutschland – vorgenommen werden müssen und nicht von Werkstätten, die auch die Reparaturen anbieten. Sie legt auch detailliert fest, welche Komponenten überprüft werden müssen – etwa Bremsen, Beleuchtung oder Reifen. Kommentar Seite 2

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)