Syke. "Baumlehrpfad im Edgar-Deichmann-Park: Bäume und ihre Überlebensstrategien“ – so lautete der Titel einer Gästeführung mit Anni Wöhler-Pajenkamp in Syke. Dabei war die dafür eingeplante Zeit von eineinhalb Stunden schon etwas knapp für die Gästeführerin. Die Gäste waren überrascht, was für ein umfängliches und sehenswürdiges Kleinod hier inmitten der Stadt Syke geschaffen worden ist. Hier kann man gut und gerne ein paar Stunden selbst oder mit Gästen verweilen.
Die Syker eilen täglich über den Mühlendamm und haben dabei meist kaum einen Blick für die hinter einer Busch- und Baumreihe versteckten Sehenswürdigkeiten. Ein neugieriger Blick durch die Eingangspforten lässt jedoch das Interesse allemal entfachen. Spielplatz, Liegewiese, Mitmach-Stationen und nicht zuletzt Mühlenteich und Baumlehrpfad lassen Momente der Ruhe und Entspannung erahnen. Urwelt-Mammutbaum und Kaukasische Flügelnuss stehen auf gepflegten Rasenflächen neben Birke, Eiche, Hainbuche und vielen weiteren Bäumen. Seit Jahrzehnten pflanzt die Stadt Syke hier stets die sogenannten „Bäume des Jahres“ an.
Die Teilnehmer der Führung erfreuten sich an kleinen Gedichten, die Anni Wöhler-Pajenkamp für ausgewählte Bäume zum Besten gab. Mit einem Augenzwinkern erzählte sie auch, dass der „Baum der Deutschen Einheit“ von 1990, die Sumpfeiche, bei Anpflanzungen im Berliner Regierungsviertel unter dem neuen Namen Spreewald-Eiche eingeführt wurde. Ein Schelm, der Böses dabei denkt.
Für jeden Gartenbesitzer ist der Syker Park eine prima Gelegenheit, sich vor der Pflanzung im eigenen Garten mit dem späteren Aussehen eines Baumes zu beschäftigen. Die Kaukasische Flügelnuss zum Beispiel ist ein fantastischer Kletterbaum für Kinder – dürfte aber so manchen Garten platzmäßig überfordern.
Namenspatron Edgar Deichmann wird es verzeihen, dass der sehr gut beschriebene Baumlehrpfad im Internet bisher noch unter dem Begriff „Baumlehrpfad im Mühlenteichpark“ zu finden ist. Die Teilnehmer der Gästeführung nahmen jedenfalls viele Anregungen mit, die sich dafür eignen, den nächsten Besuchern in Syke als Hingucker präsentiert zu werden.