Die Bremer Stadtbibliothek bleibt sonntags geschlossen. Der Grund: Das Bundesarbeitszeitgesetz. Die Bremer Bürgerschaftsfraktionen haben zu einer möglichen Sonntags-Öffnung geteilte Meinungen. Die Meinungen der kulturpolitischen Sprecher aller Fraktionen in der Bilderstrecke.
Soll die Stadtbibliothek sonntags öffnen? Bibliotheks-Öffnungszeiten: Das sagen die Bürgerschaftsfraktionen
Die Bremer Stadtbibliothek bleibt sonntags geschlossen. Der Grund: Das Bundesarbeitszeitgesetz. Die Bremer Bürgerschaftsfraktionen haben zu einer möglichen Sonntags-Öffnung geteilte Meinungen.
Claas Rohmeyer, CDU
Die CDU-Bürgerschaftsfraktion befürwortet die Sonntagsöffnung der Stadtbibliothek seit Jahren und hat zuletzt im Dezember 2016 einen entsprechenden Antrag in der Bürgerschaft eingereicht. Die Ausweitung der Öffnungszeiten würde die Teilhabe von Familien und Berufstätigen deutlich verbessern. Die Stadtbibliothek hat für uns kulturpolitisch den gleichen Stellenwert wie Museen oder Theater. Das Modellprojekt aus 2012 und dessen sehr gute Evaluation hat uns bestätigt.
Deswegen werden wir uns weiterhin für eine Änderung der Gesetzgebung einsetzen. Das Modell "Open Library" wollen wir auch auf den Sonntag ausweiten – als Zwischenschritt zu einer vollwertigen Öffnung am Sonntag.

Sybille Böschen, SPD
Das geltende Bundesarbeitszeitgesetz ist eindeutig und stellt den Schutz der Arbeitnehmer in den Vordergrund. Eine Öffnung der Stadtbibliotheken am Sonntag ist daher gegenwärtig nicht möglich. Dennoch wird auch in der SPD über das Thema diskutiert – und das durchaus aus unterschiedlicher Perspektive. Denn es gibt sowohl für eine Öffnung als auch für eine Beibehaltung der geltenden Regelung gute Argumente.
Ich persönlich fände es gut, wenn die Bremerinnen und Bremer und die Bremerhavenerinnen und Bremerhavener auch sonntags – am besten gemeinsam mit ihren Kindern – unsere Bibliotheken durchstöbern könnten.

Ulf-Brün Drechsel, FDP
Bildung und Kultur zu erfahren endet nicht an den Sonn- und Feiertagen. Die FDP-Fraktion unterstützt daher Maßnahmen und Mittel, die eine Öffnung der Stadtbibliothek auch an den Sonntagen ermöglichen. Als Stätte der kulturellen Teilhabe ist die Stadtbibliothek auch ein Ort der Zusammenkunft – so wie ein Museum, das ja in der Regel sonntags ebenfalls geöffnet hat. Viele Menschen nehmen sich gerade am Wochenende die Zeit für solche Besuche.
Wichtig ist, dass es nun wie bei anderen Berufen mit Wochenendarbeitszeiten eine gesetzlich einvernehmliche Lösung mit dem Fachpersonal gibt, welches dann an den Sonntagen für das Besuchspublikum vorgehalten wird.

Miriam Strunge, Linke
Auch die Beschäftigten der Stadtbibliothek haben ein Recht auf Wochenende, deshalb sehen wir die Sonntagsöffnung der Stadtbibliothek kritisch. Gleichzeitig ist die Stadtbibliothek einer der wenigen Räume in der Stadt, in dem man sich bilden und aufhalten kann, ganz ohne Konsumzwang.
Sollte eine Lösung möglich sein, nur mit technischen Hilfsmitteln und ohne Personal die Bibliothek am Sonntag zu öffnen, könnte man darüber nachdenken.

Nima Pirooznia, Grüne
Die Sonntagsöffnung der Stadtbibliothek kommt der Lebenswirklichkeit vieler Menschen entgegen, deshalb befürworten wir sie. Ob Eltern mit Kindern oder Arbeitnehmer, die werktags und samstags kaum Zeit für einen Besuch haben: Gerade diese Zielgruppe wünscht die Sonntagsöffnung.
Die Stadtbibliothek ist eine kulturelle Begegnungsstelle für Jung und Alt. Sie ist ein Ort, an dem Literatur, Kultur und Kunst direkt erlebt werden und eine der wenigen kulturellen Einrichtungen, deren Besuch kostenfrei ist. Dieser Aspekt sollte gerade in einer Stadt wie Bremen, in der fast jedes dritte Kind von Armut betroffen ist, nicht vergessen werden.