Die Make-up-Artistin Jane Hirsch frisiert und schminkt rund 100 Bräute im Jahr. Ihre jahrelange Erfahrung spiegelt sich wieder, wenn sie den Lockenstab geübt schwingt und mit mühelos wirkender Präzision das Puder mit dem Pinsel verteilt. Oder wenn sie von den Wünschen ihrer Kundinnen berichtet. Denn sie versteht genau, wie sich die Bräute am Tag ihrer Hochzeit fühlen: Sie sind gestresst und aufgeregt. Es ist ein emotionaler Tag. Daher haben sich vielleicht ein paar Pickelchen auf der Haut gebildet, die mit Make-up verdeckt werden wollen. Zudem tut ihnen jetzt ein entspannender Moment gut. Deswegen lässt sich Hirsch einen Moment Zeit, um ihnen die Feuchtigkeitscreme ins Gesicht einzumassieren. „Gleich fangen sie einen neuen Lebensabschnitt an.“
Workshop für Nachwuchs-Visagistinnen
An diesem Tag gibt die Brautstylistin ihre Erfahrungen in einem Coaching weiter. Fünf Auszubildende nehmen teil, in den dafür gemieteten Räumen der Daniel Golz Academy in Bremen.
„Im Moment sind große Wellen angesagt“, sagt Jane Hirsch. Bevor sie nach dem Lockenstab greift, ist aber eine gute Vorbereitung wichtig. Die Expertin schaut sich dafür die Haarstruktur des Models an. „Hier in der Mitte ist ordentlich Frizz, oben und unten sieht es besser aus.“ Hirsch sprüht die Pflege ins Haar und knetet zusätzlich eine Lotion ein. Als sie dann anfängt, Strähne für Strähne nach oben zu ziehen und mit einer Rundbürste zu föhnen, zücken die meisten Workshopteilnehmerinnen ihre Handys, um den Vorgang zu filmen. Andere schreiben schnell auf einem Notizzettel die Anweisungen mit.
„Bei feinem Haar nicht zu heiß föhnen – aber das wisst ihr ja“, sagt Hirsch. Viele weitere schnelle Handgriffe folgen: Hirsch klippt Extensions ins Haar, arbeitet weiter mit dem Lockenstab und steckt schließlich einen Teil der nun vollen, lockigen Haare zu einer Hochsteckfrisur hoch. Für das Make-up gibt die Visagistin Tipps wie: „Fragt die Kundin als erstes, welche Farbe der Brautstrauß hat.“ Und natürlich benötigt auch die Haut eine passende Pflege. Dann schminkt sie die Augen und anschließend das restliche Gesicht.
Am Nachmittag geht es für die Auszubildenden daran, das Gesehene nachzumachen. Gute zwei Stunden bleiben ihnen, um sich gegenseitig zu stylen. Mit Unterstützung des Profis beenden sie den Kurs – geschminkt und frisiert als Bräute.