Ein Großbrand hat das Traditions-Textilhaus „Harms am Wall“ in der Bremer Innenstadt zerstört. In diesem Jahr sollte das 150-jährige Bestehen des Textilhauses gefeiert werden. Historische Fotos deuten auf die lange Geschichte hin.
Fotostrecke Textilhaus "Harms am Wall" - ein Traditionsunternehmen
Das Traditions-Kaufhaus "Harms am Wall" wurde durch einen Großbrand zerstört. Das Unternehmen blickt auf eine fast 150-jährige Geschichte zurück.
07.05.2015, 16:03 Uhr

Der Gründer des Mode- und Textilfachgeschäftes Frerich Hinrich Harms. Er gründete das Unternehmen 1865. Von wann dieses Bild von ihm stammt, ist jedoch unbekannt.

Ein Foto von dem Kaufhaus "Harms am Wall" aus dem Jahr 1965.

1911 zog das Unternehmen an sein Domizil am Wall. Aus welchem Jahr dieses Foto stammt, ist allerdings unklar.

Eine Postkarte aus dem Jahr 1935.

Eine Luftaufnahme von 1937. Mit dem Kreis ist "Harms am Wall" markiert. Links ist noch das Stadttheater zu sehen, das im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde.