Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Verlängerung der Linie 3 Fernwärmerohr macht Straßenbahngleis teurer

Bei der geplanten Verlängerung der Linie 3 gibt es Probleme mit Fernwärmeleitungen. Dadurch könnte das Verkehrsprojekt teuer werden.
14.01.2018, 18:50 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Fernwärmerohr macht Straßenbahngleis teurer
Von Jürgen Theiner

Stößt die geplante Verlängerung der Straßenbahnlinie 3 vom Weserwehr über die Malerstraße an den Trassenverlauf der Linien 2 und 10 auf technische Hindernisse? Zumindest würde das Projekt wohl sehr teuer, wie aus einer Antwort der Landesregierung auf eine entsprechende Anfrage der SPD-Bürgerschaftsfraktion hervorgeht. Das Thema steht am Dienstag auf der Tagesordnung des Senats.

Wie berichtet, ist die geplante Verbindung Teil der Planungen für den mittel- und langfristigen Ausbau des Straßenbahnnetzes. Das Problem an der Malerstraße besteht in den Fernwärmeleitungen, die dort verlaufen. „Fernwärmeleitungen dürfen nicht von Straßenbahngleisen überbaut werden, da Instandhaltungs- oder Ersatzbaumaßnahmen gegenseitige Betriebseinschränkungen hervorrufen würden“, heißt es in dem Senatspapier. Deshalb könne eine „teilweise Verlegung“ der Rohrleitungen erforderlich werden. Die anfallenden Kosten seien noch nicht bezifferbar.

Wer sie übernehmen müsste allerdings schon. Würde die Verlängerung der Linie 3 bis zum Jahr 2023 realisiert, müsste sich die Stadt den Betrag mit dem Fernwärme-Netzbetreiber Wesernetz teilen. Danach bliebe Wesernetz allein auf den Kosten sitzen. Grundsätzlich ist man im Bauressort des Senats überzeugt: „Planung und Bau einer Straßenbahnstrecke sind durch die Fernwärmeleitung aus heutiger Sicht nicht ausgeschlossen.“

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)