Der Freimarkt ist eine Quelle der Verführung. An jeder Ecke lockt etwas zu essen. Schmalzkuchen, Schokobananen, Lebkuchenherzen – was schmeckt das alles immer gut! Ein Schlemmerbummel schlägt da schnell mit dem Tagesbedarf an Kalorien zu Bauche, äh Buche. Hier sehen Sie, wie viel Energie in den beliebtesten Freimarkts-Spezialitäten steckt.
Schmalzkuchen, Liebesäpfel und Co. So viele Kalorien haben Freimarktsleckereien
Der Bremer Freimarkt ist eine Quelle der Verführung. An jeder Ecke lockt etwas zu essen. Hier sehen Sie, wie viel Energie in Form von Kalorien in den beliebtesten Freimarkts-Spezialitäten steckt.
Ja, sie sind ein wahrer Gaumenschmaus: Schmalzkuchen. Schon die Kombination aus Schmalz und Kuchen deutet darauf hin: Da steckt ordentlich Energie drin. 100 Gramm kommen auf rund 420 Kalorien und 23,5 Gramm Fett. Mit Puderzucker wird's noch gehaltvoller.

Sie lassen sich so gut wegknabbern, haben einen hohen Suchtfaktor: Gebrannte Mandeln. Noch warm sind sie einfach ein Genuss. 100 Gramm dieser süßen Leckerei haben rund 586 Kalorien und 54 Gramm Fett.

Crêpes mit Nutella sind ein Genuss. Eine Portion von rund 120 Gramm dieser süßen Spezialität hat rund 350 Kalorien und rund 21 Gramm Fett.

Bananen sind leckere Snacks - auf dem Freimarkt ersetzt Schokolade die Naturhülle der Frucht. 130 Gramm haben etwa 256 Kalorien und zehn Gramm Fett. Je nach Größe und Dicke der Schokoumhüllung können es aber auch deutlich mehr sein.

Da läuft einem schon beim Anblick das Wasser im Munde zusammen: Berliner gehören zum Freimarkt wie der Roland zum Marktplatz. Ein etwa 90 Gramm schweres Stück dieses Gebäcks bringt es auf rund 290 Kalorien und liefert rund 12 Gramm Fett. Je nach Füllung und Garnierung können es noch ein paar Kalorien mehr sein.

Die Currywurst ist für viele Freimarktsbesucher eine willkommene Grundlage für feuchtfröhliche Abende. Eine Portion von rund 170 Gramm liefert rund 390 Kalorien und 30 Gramm Fett.

Klar, Pommes frites dürfen nicht fehlen im Fastfood-Angebot. Wer eine kleine Portion von rund 100 Gramm ohne Ketchup oder Mayo isst, führt seinem Organismus rund 290 Kalorien und 14,5 Gramm Fett zu. Bei einer großen Portion von 300 Gramm sind es schon 873 Kalorien und 43,5 Gramm Fett.

Mmmh, ein Fischbrötchen ist nicht nur lecker, sondern auch eine gute Alternative für Freimarktsbummler, die auf ihre Kalorienzufuhr achten wollen oder müssen: Belegt mit Bismarck-Hering hat so ein Brötchen mit rund 265 Kalorien und 10 Gramm Fett deutlich weniger Energie als Bratwurst, Pommes und Co.

Frucht und Zucker gehen beim Liebesapfel eine süße Verbindung ein. So ein kandierter Apfel von rund 155 Gramm liefert etwa 183 Kalorien, aber nur ein halbes Gramm Fett. Wie bei der Schokobanane gilt auch hier: Je größer die Frücht und je dicker die Umhüllung, desto mehr Kalorien kommen zusammen.

Lebkuchenherzen gibt es auf dem Freimarkt an jeder Ecke. Ein kleines Herz (60 Gramm) hat etwa 235 Kalorien und 5 Gramm Fett. Ein mittelgroßes Herz (120 Gramm) kommt auf 470 Kalorien und 10 Gramm Fett.

Zuckerwatte hingegen ist gar nicht so eine Kalorienbombe, wie man vermuten möchte. Eine Portion von rund 15 Gramm liefert etwa 60 Kalorien und gar kein Fett.

Schaumeis oder Eis wie Sahne ist ebenfalls ein Renner auf dem Rummel. Eine genaue Kalorienangabe ist schwierig, da hier keine Kugeln serviert werden, sondern die Portionsgrößen sehr variieren. Auch die Rezeptur ist natürlich maßgeblich für den Energiegehalt. Eine kleine Portion im Becher dürfte gut 200 Kalorien haben.