Bremen. Für die einen geht es im Job um Berufung und Selbstverwirklichung, für viele aber auch schlicht ums Bare. In welchem Job man in Bremen wie viel Geld zu erwarten hat, zeigt diese Fotostrecke. Alle Angaben sind Bruttogehälter.
Bremer Jobs im Gehaltscheck Bremer Jobs im Gehaltscheck
Bremen. Für die einen geht es im Job um Berufung und Selbstverwirklichung, für viele aber auch schlicht ums Bare. In welchem Job man in Bremen wie viel Geld zu erwarten hat, zeigt diese Fotostrecke. Alle Angaben sind Bruttogehälter.
Money, money, money - wie viel Geld gibt es für welchen Job? Wir zeigen, was man in Bremen durchschnittlich verdienen kann, wenn man einen bestimmten Beruf gelernt hat. Die Angaben beziehen sich auf das Bruttogehalt und sind Eckwerte.

Wer Mauern baut, bekommt dafür als Geselle zwischen 2.100 und 2.800 Euro. Das genaue Gehalt bestimmt sich nach Berufstätigkeit und Erfahrung.

Wer sich täglich dem Stress der Rasselbande aussetzt, bekommt dafür als angestellter Lehrer mindestens 2.720 Euro. Als verbeamteter Gymnasiallehrer können es bis zu 4.289 Euro werden.

Mit 1.800 bis 2.000 Euro müssen Bäcker klarkommen. Und natürlich mit dem frühen Aufstehen.

Angestellte Assistenzärzte bekommen in Bremen als Einstiegsgehalt 3.840 Euro, nach sechs Jahren sind es bis zu 4.900 Euro. Wer eine Qualifizierung als Facharzt vorweisen kann, darf mehr erwarten: laut Tarifvertrag zwischen 5.070 und 6.500 Euro.

Einzelhandelskaufleute verdienen im Schnitt rund 1700 Euro in Bremen. Verkäuferinnen und ungelernte Hilfsjobber oft weniger.

Wer sein Leben der Wissenschaft widmet, wird dafür mit 2.900 bis 6.640 Euro entlohnt. Das ist das durchschnittliche Grundgehalt der Bremer Professorinnen und Professoren.

Bei vielen jungen Männer immer noch heiß begehrt: eine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker. Wer sie erfolgreich abschließt, startet mit 1.900 Euro, kann sich als Geselle bis zu 2.400 Euro hocharbeiten.

Mit Bruttogehältern zwischen 3.400 und 11.170 Euro liegen die Gesetzeshüter relativ weit oben. Dafür hat man als Richter aber auch tagtäglich mit streitende Menschen zu tun. Wer richtig viel Kohle scheffen will...

...sollte sowieso Top-Manager werden. Die Vorstandschefs der börsennotierten Unternehmen in Deutschland verdienen im Schnitt 1,1 Millionen Euro. Pro Jahr natürlich!