Bremen. Das Weserstadion ist mehrfach umgebaut und erweitert worden. In dieser Fotostrecke haben wir Bilder des Weserstadions aus den vergangenen sieben Jahrzehnten zusammengestellt.
Fotostrecke Das Weserstadion im Wandel der Zeit
Bremen. Das Weserstadion ist mehrfach umgebaut und erweitert worden. In dieser Fotostrecke haben wir Bilder des Weserstadions aus den vergangenen sieben Jahrzehnten zusammengestellt.
Das Weserstadion von Wasser umgeben - nach der Hochwasser-Katastrophe vom 18. März 1947 ist die Weser weit über die Ufer getreten - der Deich des Osterdeichs hält, im Vordergrund ist das Stadionbad zu erkennen.

Die Bundesjugendspiele fanden 1954 im Weserstadion ihren Abschluss. "Mehr als 20.000 Mädchen und Jungen feierten gestern im Weser-Stadion auf ihre Art den schulfreien fünften Geburtstag der Bundesrepublik mit einer großen Veranstaltung", schrieb der WESER-KURIER damals.

Das Bremer Weserstadion 1961: Die Weser mit dem Stadionbad, der Tennisplatz vom Verein Rot-Gelb, links im Bild der Osterdeich, in der Mitte die Straße "Auf dem Peterswerder" und der "Segel-Verein Weser" am Weserbogen.

So präsentierte sich das Weserstadion im Sommer 1965 nach Werders überraschender Meisterschaft in der zweiten Bundesliga-Spielzeit. Das Stadion fasste nun 7.000 Zuschauer mehr als vor dem Umbau und war eine würdige Spielstätte für einen amtierenden deutschen Meister.

Das Weserstadion im Jahr 1970. Der größte Teil der Tribünen besitzt noch keine Überdachung.

Der Anblick des Weserstadions aus der Luft machte auch schon im Winter 1980 was her. Die Nordgerade war zu diesem Zeitpunkt fertiggestellt. Nur in den beiden Kurven mussten die Zuschauer noch im Regen stehen. Im Februar fand im Weserstadion erstmals seit über 40 Jahren wieder ein Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft statt.

Das Weserstadion im Jahr 2001. Auch die Kurven sind jetzt überdacht.

Das Weserstadion 2013: Die Spielstätte von Werder Bremen wurde 2008 bis 2011 umgebaut. So sind die Tribünen näher ans Spielfeld gerückt.