670 Menschen sind derzeit inhaftiert in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Oslebshausen, die im Volksmund auch "Rotenburg" genannt wird. Für einen Haftplatz werden pro Tag fast 120 Euro fällig. Lesen Sie hier interessante Zahlen aus dem Bremer Gefängnis.
Interessante Fakten Die JVA Oslebshausen – ein Gefängnis in Zahlen
Wie viele Menschen sind inhaftiert? Wie viel kostet ein Tag? Und wie viel verdienen die Insassen in ihren Jobs im Gefängnis? Interessante Zahlen aus dem Bremer Gefängnis.
Drei Prozent
der Inhaftierten sind Frauen und etwa fünf Prozent Jugendliche. Rund 90 Jugendliche, Frauen und Männer befinden sich im offenen Vollzug.

670 Haftplätze
sind derzeit in der JVA Bremen belegt: 577 in Bremen und 93 in Bremerhaven. Vor Kurzem wurde das Hafthaus III eröffnet, damit können notfalls 717 Männer und Frauen untergebracht werden, die allermeisten in Einzelzellen.

512 Gefangene
wurden 2015 gezählt, seither ist die Zahl der Inhaftierten kontinuierlich gestiegen. Die Personalstärke wurde 2016 erhöht. Momentan steht einem Inhaftierten in etwa eine halbe Stelle gegenüber.

350 Frauen und Männer
arbeiten in der JVA: 222 sind im sogenannten allgemeinen Vollzugsdienst beschäftigt, fast 40 im Werkdienst, in den Werkstätten und der Küche. Zum Fachdienst – dazu zählen Sozialpädagogen und Psychologen – gehören 27 Personen, etwa ebenso viele arbeiten in der Verwaltung. Das Durchschnittsalter beträgt 45 Jahre. In Bremerhaven arbeiten 40 Personen, darunter 34 im allgemeinen Vollzugsdienst.

250 Gefangene
waren (Stand Mitte März 2018) Ausländer, darunter hatte etwa ein Viertel einen türkischen Pass. Etwa ein Drittel der Inhaftierten aus anderen Nationen saß in Untersuchungshaft.

Zwölf Insassen
verbüßen in Oslebshausen eine lebenslängliche Haftstrafe, 208 eine Strafe mit einer Dauer von weniger als einem Jahr. Etwa 140 Personen sitzen derzeit in Untersuchungshaft.

119 Euro
kostet ein Haftplatz in Bremen pro Tag. Dazu gerechnet werden Baukosten in Höhe von durchschnittlich gut 15 Euro pro Tag.

100 Millionen Euro
wird das Land Bremen voraussichtlich bis zum Jahr 2025 in die Sanierung der Haftanstalten in Bremen und Bremerhaven investieren. Der erste Bauabschnitt in Bremen galt dem Jugendvollzug. Der zweite Bauabschnitt soll 2019 beginnen, er dient der Sanierung und Modernisierung der Hafthäuser I und II.

2,85 Euro pro Tag
werden für die Verpflegung der Gefangenen ausgegeben. Versorgt werden sie mit bis zu 4000 Kalorien am Tag.

1,45 bis 2,42 Euro
beträgt der Stundenlohn der Gefangenen in der Justizvollzugsanstalt – je nach Tätigkeit. 90 Euro dürfen die Gefangenen pro Einkauf ausgeben. Dazu besteht alle zwei Wochen Gelegenheit.

1874
wurde die "Strafanstalt Oslebshausen" eröffnet, im Volksmund wurde sie "Rotenburg" genannt. Seit 1993 steht das Ensemble unter Denkmalschutz.