Romantisch, modern oder dramatisch? Eine schwierige Entscheidung. Schließlich wird (eigentlich) nur einmal Ja gesagt. Wir zeigen euch die schönsten Orte zum Heiraten in Bremen und umzu.
Romantisch oder modern Die schönsten Orte zum Heiraten in Bremen
Romantisch, modern oder dramatisch? Eine schwierige Entscheidung. Schließlich wird (eigentlich) nur einmal Ja gesagt. Wir zeigen euch die schönsten Orte zum Heiraten in Bremen und umzu.
Nedeva
Für eingefleischte Bremer darf natürlich eins auf der Hochzeit nicht fehlen: Wasser. Warum nicht gleich auf der Weser trauen? Auf der Yacht Nedeva kann dieser Traum wahr werden. Trauungen sind ganzjährig um 10, 12, 14, 16 und 18 Uhr möglich.

Pure Nostalgie: Wer sich auf der Motoryacht Nedeva ewige Treue schwört, macht es im Ambiente der 20er-Jahre - Mahagoni, Dekore und glänzendes Messing inklusive.

Botanika
Eine romantische Trauung umgeben von tausenden bunten Faltern? Im Schmetterlingshaus der Bremer Botanika könnt ihr euch sich von Juni bis Mitte Februar das Ja-Wort geben. Bis zu 30 Gäste finden in dem Gewächshaus Platz.
PS: Auch eine Feier lässt sich hier ausrichten.
Zum Flyer mit allen Infos zu Terminen und Kosten hier entlang.

Auch wer mehr auf Blumen anstatt auf Tiere steht, findet in der Botanika Bremen einen Platz zum Heiraten: im Japanischen Garten. Zwischen Azaleen und Bambus können Brautpaare bis zu 100 Gäste an ihrer Trauung teilhaben lassen.

Mühle Lütje Anna
Die Mühle "Lütje Anna" in Ganderkesee-Habbrügge bietet seit 1999 Trauungen an. Die Mühle, die im Zweiten Weltkrieg noch Korn zu Mehl gemahlen hat, wirbt mit dem Spruch "Wo früher gemahlen wurde, wird heute vermählt". Das Trauzimmer bietet Platz für 25 Personen.
Anmeldung über das Standesamt Ganderkesee (Telefon 04222-44329) oder Familie Westphal (Telefon 04222-6347).
Am Ohlande 5
27777 Ganderkesee-Habbrügge

Fallturm
Für manche kann es am großen Tag gar nicht hoch genug sein. Seit 2014 können sich Paare im Bremer Fallturm das Ja-Wort geben. Die Zeremonie findet im Konferenzraum in 130 Metern Höhe statt. Von dort haben die frisch Vermählten einen wunderbaren Blick auf das Naturschutzgebiet Blockland.

Der Turm wird sonst zur Forschung vom Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (Zarm) der Universität Bremen genutzt.

Dieses Brautpaar hat sich in die Höhe getraut und pustet nun Seifenblasen in die Luft.

Lür-Kropp-Hof in Bremen
Der Hof bietet die perfekte Umgebung für Brautpaare, die es idyllisch und ländlich mögen. Der Fachwerk-Bauernhof in Bremen-Oberneuland existiert schon seit mehr als 200 Jahren. Paare können dort nicht nur feiern, sondern sich seit 2001 dort auch trauen lassen. Standesamtliche Trauungen werden m Meta-Rödiger-Hochtiedshuus (Foto) vorgenommen.

Schloss Schönebeck
Jeden dritten Freitag im Monat öffnet das Schloss Schönebeck in Bremen-Vegesack seine Türen für standesamtliche Trauungen. Die Zeremonien finden hier im großen Schifffahrtssaal statt. Seit Dezember 2011 kümmert sich ein ehrenamtliches Hochzeits-Team um die Organisation. Das Foto zeigt das Paar, das im Juli 2015 als 100. Paar getraut wurde.
Heimatmuseum Schloss Schönebeck
Im Dorfe 3-5
28757 Bremen
Tel.: 0421/601654
Ansprechpartnerin: Ingeborg Greve
E-Mail: greve@museum-schloss-schoenebeck.de

Burg Blomendal
Am großen Tag darf es auch schon mal eine Schippe mehr sein. Wie wäre es mit einer ganzen Burg? Auf der mittelalterlichen Burg Blomendal sind standesamtliche Trauungen am ersten Freitag des Monats möglich. Die Trauung findet im Hoyersaal statt, der Raum besticht durch einen großen Kamin und der originalen Decke aus dem 16. Jahrhundert. Feiern kann die Hochzeitsgesellschaft anschließend im Rittersaal.

Die imposante Burganlage zählt zu den bedeutensten Baudenkmalen im Bremer Norden. Wenn hier nicht geheiratet wird, kümmern sich Ehrenamtliche des ansässigen Vereins um die Organisation von Ausstellungen und Veranstaltungen. So bewahren Privatleute seit über 100 Jahren den historischen Schatz im Barock-Stil.

Rathaus Bremen
Klein, aber traditionell und fein – so lässt sich der Trausaal im Bremer Rathaus wohl am besten beschreiben. In dem Gobelinzimmer finden bis zu 14 Personen Platz, wenn Braut und Bräutigam ihre Eheurkunde unterschreiben.

Im altehrwürdigen Gobelinzimmer werden, wie auf diesem Bild zu sehen, auch stadtpolitisch wichtige Ereignisse abgehalten. Hier etwa wurde der Vertrag für eine Beteiligung der Genting Group aus Hong Kong an der Bremerhavener Lloyd-Werft unterzeichnet.

Sie kennen einen weiteren tollen Ort zum Heiraten in Bremen und Umgebung?
Dann schreiben Sie uns gerne! Hinweise an onlineredaktion@weser-kurier.de