Zur Bürgerschaftswahl am 10. Mai sind in diesem Jahr 15 Parteien und Wählervereinigungen zugelassen. Wir stellen sie vor.
Bürgerschaftswahl 2015 in Bremen Die zugelassenen Parteien und Wählervereinigungen
Zur Bürgerschaftswahl am 10. Mai sind in diesem Jahr 15 Parteien und Wählervereinigungen zugelassen. Wir stellen sie vor.
Seit Kriegsende stellt die SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) die Regierung in Bremen. Auch bei dieser Bürgerschaftswahl tritt sie mit Jens Böhrnsen als Spitzenkandidat an. 2011 holte die SPD 38,6 Prozent der Stimmen.

Spitzenkandidatin des Koalitionspartners Bündnis 90/Die Grünen ist Karoline Linnert, amtierende Finanzsenatorin und ebenfalls Bürgermeisterin. Die Grünen holten vor vier Jahren 22,5 Prozent.

Elisabeth Motschmann ist Spitzenkandidatin der CDU (Christlich Demokratische Union Deutschlands). Ihre Partei holte 2011 20,4 Prozent.

5,6 Prozent holte Die Linke. Sie tritt in diesem Jahr mit Kristina Vogt als Spitzenkandidatin an.

Jan Timke ist der Vorsitzende der Bürger in Wut (BWI). Ihr Wahlergebnis 2011: 3,7 Prozent.

Spitzenkandidatin ohne Parteimitgliedschaft: Die Unternehmerin Lencke Steiner tritt für die FDP (Freie Demokratische Partei) an. Die Partei holte 2011 2,4 Prozent.

Die AfD (Alternative für Deutschland) tritt ebenfalls am 10. Mai in Bremen an. Ihr Spitzenkandidat ist Christian Schäfer.

Die Piratenpartei holte bei der vergangenen Wahl 1,9 Prozent der Stimmen. Ihr Spitzenkandidat ist Robert Bauer.

Landesvorsitzender der ÖDP (Ökologisch-Demokratische Partei) ist Manfred Wemken. Er ist der Spitzenkandidat der kleinen Partei.

Vorsitzender der Tierschutzpartei ist Andreas Zemke.

Die 2004 von unter anderem Martin Sonneborn gegründete Partei Die PARTEI nimmt zum ersten Mal an der Bürgerschaftswahl in Bremen teil.

Für die Neue Liberale ist es ebenfalls die erste Bürgerschaftswahl. Die Partei wurde erst im vergangenen Jahr, vor allem von ehemaligen FDP-Mitgliedern, gegründet.