Tanzmusik und Poesie
Diese Acts spielen Freitag auf der Breminale
Halbzeit bei der Breminale: Der Osterdeich ist schon seit zwei Tagen Schauplatz des Festivals. Unsere Bildergalerie stellt die Künstler vor, die am Freitag auf den Bühnen stehen.
Anna Depenbusch, die preisgekrönte Liedermacherin (Deutscher Chansonpreis, Fred-Jay Preis) beschreibt sich auf ihrer Website als "poetische Geschichtenschreiberin und Meisterin der Brüche". Thematisch versetzt sie sich in ihren Stücken in verschiedenste Rollen und besingt die Liebe und das Leben. Ihr Markenzeichen ist das Klavier, denn Depenbusch gibt so genannte "Solo-Konzerte in schwarz-weiß"; das heißt: nur sie und ihr Klavier verzaubern die Zuhörer. Das sorgt für eine intime und sehr direkte Atmosphäre.
Mit ihrem Solo-Programm "das Alphabet der Anna Depenbusch in schwarz - weiß" geht sie dieses Jahr auf Tour.
Auf der Bremen Zwei-Bühne kann man die Liedermachermacherin und ihr Klavier ab 21.30 Uhr erleben.
Sandra Ludewig
Die Rapperin "Antifuchs" steht - wie ihr Name bereits suggeriert - einigen Dingen kritisch gegenüber. Ihr Wurzeln hat sie im Osten Russlands. Die Fuchsmaske ist ihr Markenzeichen, und sie nimmt diese nicht ab, um nicht in eine Schublade gesteckt zu werden.
"Antifuchs" ist ab 19.45 Uhr auf der Bremen Next-Bühne zu erleben.
breminale-festival.de
Das Chemnitzer Trio "Blond" spielt eine Mischung aus Indie, Pop und Las Vegas Glamour. Selbst beschreiben sich die Mitglieder als "den verbeulten Kaugummi-Automaten, die misshandelte Barbie Puppe und das Aufstoßen nach dem Genuss eines grellfarbenen Energydrinks".
Die beiden Brüder der "Blond"-Schwestern Lotta und Nina Kummer spielen in der erfolgreichen Band "Kraftklub". Der familiäre und musikalische Austausch mit den beiden ist nach wie vor groß.
Dritter im "Blond"-Bunde ist der zwischen Bass, Gitarre und Keyboard wechselnde Johann Bonitz. Er findet einen ganz anderen Zugang zur Musik: Der Kinderfreund der Blondinen ist blind.
Wer "Blond" live erleben möchte, sollte um 22.30 Uhr beim Flut sein.
breminale-festival.de
Minimal, Techno & Tech-House gibt es vom DJ Daniel Krau. Schon seit über zehn Jahren ist Krau in ganz Europa unterwegs.
Daniel Krau legt um 21 Uhr auf den Dreimeterbrettern auf.
Daniel Krau
Der deutsche DJ "Kaylab" hat nach einigen Experimenten in Punk- und Crossover-Bands zu seinem aktuellen Stil gefunden - "UK Garage" gilt als ein interessanter Mix aus House, Electro sowie Drum & Bass.
Dj Kaylab sorgte bereits am Donnerstag für Stimmung auf der Breminale.
Am Freitag präsentiert DJ Kaylab ab 21 Uhr auf der Bremen Next-Bühne seinen "UK Garage"-Sound.
breminale-festival.de
Funk liefert das Duo "Dyse". Nachdem sie sich mit Theaterproduktionen und weltweiten Auftritten ausprobiert haben, spielen die beiden Musiker erneut auf der Breminale. Ihr neues Album "Bonzengulasch" haben sie mit im Gepäck.
Wer Dyse erleben möchte, sollte um 23.45 Uhr beim Flut sein.
Dyse
Bremer Hip Hop liefert "Hack Mack". 2008 rappte sich der Bremer erstmals ins Rampenlicht, mit einer musikalischen Hommage an seine Heimatstadt. Im Gegensatz zu manchen anderen Künstlern in seiner Szene will "Hack Mack" nicht mit Beleidigungen und Härte Aufmerksamkeit erzielen. Vielmehr wechselt er zwischen traurigen und fröhlichen Texten, die als intensiv und durchdacht beschrieben werden. Darüber hinaus ist der Rapper für seinen herausragenden Enthusiasmus bei seinen Live-Auftritten bekannt.
"Hack Mack" rappt ab 19.00 Uhr im Wohnzimmer.
Hack Mack
"Jan Gerfasst" ist Teil der internationalen Blues- und Rock-Szene. Seinen einzigartigen Stil nennt er selbst "Groovy Blues". Im ganzen Land und auch in Europa tritt der Gitarrenimprovisationskünstler auf Festivals auf.
"Jan Gerfasst" spielt ab 20 Uhr im Bremen Eins-Zelt.
Jan Gerfasst
Als "experimenteller Musiker" und "internationaler Playboy" wird Jascha Hagen angekündigt.
Jascha Hagen spielt ab 17 Uhr auf den Dreimeterbrettern.
Pascal Faltermann
Im Kindesalter schon begann Josephine Wedekind aufzulegen und kann seitdem nicht mehr ohne.
Ab 22.30 Uhr sorgt sie auf den Dreimeterbrettern für Stimmung.
Josephine Wedekind
Der DJ "Lampé" kombiniert verschiedenste Stile zu einem und nutzt dabei das Wissen, dass er durch seine vielen Auftritte weltweit erlangen konnte.
"Lampé" legt um 20 Uhr auf den Dreimeterbrettern auf.
Shirin Abedi
Deutschpop bietet Lukas Droese. Der Hamburger tritt mit Gitarre in der Hand und Loopstation auf. Schwierigkeiten hat er, sobald es um Liebeslieder und um das Texten geht, da im Pop schon über vieles, wenn nicht sogar über alles schon getextet wurde. Er findet sich in seinem Genre in einer Reihe mit vielen erfolgreichen deutschen Künstlern wieder, so hat er bereits Johannes Oerding unterstützt.
Droese singt ab 21.30 Uhr im Bremen Eins-Zelt.
breminale-festival.de
Der Electronic DJ "Midas 104" heißt eigentlich Willi Schumacher. Bei der Namensauswahl orientierte sich der junge Berliner an der griechischen Sagenfigur des König Midas. Der wünschte sich bekanntlich, Dinge durch eine bloße Berührung in Gold verwandeln zu können.
Schon im Teenageralter experimentierte "Midas 104" mit verschiedenen Beats und schrieb erste Texte. Ihn begeistert, tanzbare Musik als Ausdrucksmittel zu verwenden. "Midas 104" gilt als einer der verheißungsvollsten Einsteiger in die Electronic-Szene und tourt durch ganz Europa.
"Midas 104" ist ab 20 Uhr im Bremen Vier-Zelt zu erleben.
breminale-festival.de
"Monch MC & DJ Busty" liefern Hip Hop, Drum & Bass sowie Dupstep.
Ab 15.45 Uhr spielen sie auf den Dreimeterbrettern.
Florian Oertel
Die Bremer Punkband "Oidorno" ist weder für große musikalische Finessen bekannt, noch liefern sie lyrische Meisterleistungen ab. Dennoch sind die vier Jungs deutschlandweit unterwegs und überzeugen mit Titeln wie "Halt die Fresse".
Um 19.45 Uhr beim Flut gibt es das unwahrscheinlich nüchterne Quintett zu erleben.
breminale-festival.de
Folk-Pop gibt es von "Onk Lou". Der kleine Vollbartträger stammt aus Ollersdorf. Sympathisch, authentisch und humorvoll kommt der Österreicher daher, der die Straßen und Festivals europaweit verzaubert. Mit dieser Strategie kommt er auf fast 100 Konzerte pro Jahr.
Sein neues Album "Bogus" beschreibt er folgendermaßen: "Mit 'Bogus' möchte ich der Dinge gedenken, die uns von Zeit zu Zeit vorgesetzt werden, mit denen wir uns aber nicht anfreunden können. Sei es belogen, betrogen oder im Stich gelassen zu werden. Das Schöne an ihnen ist aber, dass sie uns zu großen Taten verhelfen: Sie treiben uns dazu an, uns zusammenzutun, um für die gute Sache zu kämpfen, in die Welt hinauszugehen, das Leben zu leben und den Widrigkeiten ins Gesicht zu lachen."
Onk Lou spielt ab 20 Uhr auf der Bremen Zwei-Bühne.
Bernhard Kaufmann
Hip Hop, RNB und Soul gibt es von "Reeza". Die Wahlkölnerin veröffentlicht am 14. August ihre erste EP "Inspo". Auf der Breminale gibt's also eine Vorpremiere.
Reeza singt ab 19 Uhr auf der Bremen Next-Bühne.
breminale-festival.de
Der Dj "Slowcrates" bedient sich für seine Musik bei allen denkbaren Stilen.
"Slowcrates" legt ab 14 Uhr auf den Dreimeterbrettern auf.
Pascal Faltermann
Der Bremer DJ "Smiles" ist noch nicht lange im Geschäft. Dennoch beweist der Bremer immer wieder, verschiedenste Genres vermischen zu können, darunter Bass, Hip Hop, Dubstep und Reggae.
"Smiles" legt ab 18 Uhr und ab 22.10 Uhr auf der Bremen Next-Bühne auf.
Smiles
"Stanisluv & Turner" sind ein Bremer DJ-Duo. Silvio Koch und Mateusz Gajda spielen alles, was das Techno- und Househerz begehrt und laden somit zum Tanzen ein. Vor ihrem Zusammenschluss sammelten sie bereits als Solokünstler Erfahrung. Seit 2016 sind sie auch abseits des Pultes ein Team.
Das Duo spielt um 18.30 Uhr auf den Dreimeterbrettern.
Stanislav & Turner
Bremer Hip Hop gibt es von der "STL Crew". Die jungen Hanseaten mischen alte Beats mit frischen Sounds. Mit der Einstellung "keep it real" lehnen sie musikalisch Autotune und inhaltlich Sexismus ab.
"STL Crew" spielen um 15 Uhr auf den Dreimeterbrettern.
Christina Kuhaupt
Indie Rock spielt die Band "Stun". Das Bremer Quartett gibt bei der Breminale einen der raren Auftritte in ihrer Heimatstadt, denn ansonsten stehen die vier Musiker europaweit auf den Bühnen - und das seit nun mehr als zehn Jahren. Selbst beschreiben sie ihren Soud als "mächtig und schön". Die Bremer spielen oft mit der Lautstärke und lassen einige Grunge-Elemente einfließen.
"Stun" spielen ab 21 Uhr beim Flut.
breminale-festival.de
"Stunnah" mischt Deutschrap mit Drum & Bass. Der Sound ist nicht gefällig und das soll er auch nicht sein. Stunnah ist "selfmade im wahrsten Sinne des Wortes und Aushängeschild seines eigenen Sounds", so die Ankündigung.
"Stunnah" ist ab 21.50 Uhr auf der Bremen Next-Bühne zu erleben.
picture-alliance / dpa
"Symbiz" liefern Bass-Musik und Rap aus Berlin-Kreuzberg. Die beiden stehen für Multikulturalismus und die friedliche Koexistenz von Kulturen. Auch deshalb spielten sie schon in Venezuela, Zimbabwe, Indien und Palästina.
"Symbiz" tritt ab 23.15 Uhr auf der Bremen Next-Bühn auf.
Michael Breyer
Der DJ Thomas Schumacher fokussiert sich auf elektronische Tanzmusik. Seit über 20 Jahren ist der gebürtige Bremer im Geschäft. Auf der ganzen Welt beschallt der Mann, der eine eigene monatliche Radioshow leitet, die großen und kleinen Festivals.
Der DJ legt ab 23 Uhr im Bremen Vier-Zelt auf.
breminale-festival.de
Der preisgekrönte Folk-Musiker "Kaurna Cronin" greift tief in die Lyrik-Kiste und verpasst seinen Songs eine tiefere Bedeutung. Er ist international bekannt und ausgezeichnet.
Schon in jungen Jahren besuchte Cronin Folkfestivals in Australien und wurde durch die Musik von Bob Dylan und Neil Young beeinflusst.
"Kaurna Cronin" spielt ab 14 Uhr im Bremen Eins-Zelt.
breminale-festival.de
Die vier Amerikaner "King Of The Tramps" mischen Blues, Roots und Country Rock. Ihre Balladen zum Mitsingen versetzen die Hörenden in die Mitte der 1970er Jahre zurück. Allerdings reduzieren sich die Herren aus Iowa nicht auf Liebeslieder, sondern besingen auch ernstere Themen wie den Klimawandel, die Rolle des Geldes in Politik, Krieg und die Polizeigewalt in den Vereinigten Staaten. Dieses Jahr soll ihr fünftes Album veröffentlicht werden.
"King of the Tramps" spielen ab 23 Uhr im Bremen Eins-Zelt.
breminale-festival.de
Das Electronic DJ Duo "Digitalism" bespielte bereits die ganze Welt. Nun machen sich die Hamburger auch ins nicht ganz so weit entfernte Bremen auf.
Isi und Jens legen ab 21.30 Uhr im Bremen Vier-Zelt auf.
Digitalism
Mehr als 120 Werke brachte der Hamburger "Kularis" schon heraus. Seit zwei Dekaden mischt er immer wieder neue Stile.
Kularis spielt ab 24 Uhr bei den Dreimeterbrettern.
Auch das Line-up des Breminale-Freitags kann sich sehen - und hören - lassen. Die Songschreiberin Anna Depenbusch gibt ein Konzert, und auch lokale musikalische Leckerbissen wie der Rapper Hack Mack sowie der österreichische Straßenmusiker Onk Lou sind am Osterdeich dabei.
Um nur einige zu nennen.
Alle Bands und Künstler, die am Freitag auf den Breminale-Bühnen stehen, haben wir in dieser Bildergalerie zusammengestellt.