Bremen. In der Volkshochschule Bremen (VHS) kann man nicht nur Sprachen oder neue Kreativitätstechniken lernen. Gerne wird einem auch gezeigt, wie man einen Spazierstock zur Selbstverteidigung einsetzt oder aus Ästen ein Zelt baut. In unserer Fotostrecke haben wir die exotischsten Weiterbildungsangebote in diesem Jahr zusammengestellt. Mehr Informationen zum Kurs-Angebot finden Sie unter www.vhs-bremen.de
Fotostrecke Extravagante Kurse an der VHS
Bremen. Wem Sprachkurse oder Kreativitätsworkshops zu langweilig sind, der kann an der Volkshochschule Bremen (VHS) auch exotische Weiterbildungsangebote wahrnehmen. In unserer Fotostrecke stellen wir die skurrilsten Kurse für 2013 vor.
Für die richtige Selbstverteidigung braucht man nur zwei Dinge: Mut und einen robusten Spazierstock. Vom 14. Februar bis zum 2. Mai können Bremer im Kurs "Mit Schirm, Courage und Tageszeitung - Selbstverteidigung" lernen, wie sie in brenzlichen Situationen die richtige Waffe zücken und wie sie sie richtig gebrauchen. Ort: VHS-Süd.


Ein Pullover für den Boller: Guerilla-Stricken, Urban Knitting oder auch gestricktes Graffito ist eine Form der Streetart, bei der öffentliche Gegenstände in gehäkelte Kunstwerke verwandelt werden. Im Kurs der VHS Bremen "Die Stadt umgarnen - Guerilla Knitting und Graffiti häkeln" lernen Teilnehmer, wie sie die textilen Blickfänger anfertigen. Kunterbunte Wolle und Nadeln sollen mitgebracht werden. Zeitraum: 26. Februar bis 19. März.

Am 9. April können Senioren im Stadtteilhaus Huchting unter Anleitung ein sogenanntes "Insektenhotel" bauen. Die ersten Krabbeltiere erwachen aus ihrem Winterschlaf und sollen durch den luxuriösen Bau angelockt werden, damit sie sich im Garten einfinden und nützlich machen.

Wer schon immer einen Musette-Walzer oder die Filmmusik von "Fluch der Karibik" auf einem Akkordeon spielen wollte, der sollte sich vom 26. Februar bis zum 28. Mai in der Musikschule am alten Postamt zum "Akkordeon"-Kurs einfinden. Etwaige Polka-Erfahrung braucht man nicht.

Eine Decke voller Geigen muss für jeden Geigenbauer ein himmlischer Anblick sein. Im Seminar "Ich baue eine Geige" fertigen Teilnehmer selbstständig ein Streichinstrument an. Der Kurs findet vom 22. Februar bis zum 28. Juni in der Volkshochschule Bremen statt. Wichtiger Hinweis des Kursleiters: Der Zeitraum ist in der Regel zu kurz, um die Instrumente komplett fertigzustellen.

Wer wollte noch nie Urlaub im Kloster machen? Nirgendwo anders kann man seine Seele besser baumeln lassen und die Unruhen des Alltags abschütteln. Nonnen und Mönche nehmen sie vom 9. bis zum 13. September im Schloss Schwanberg unter ihre Fittiche - zur "Atempause - Bildungsurlaub im Kloster" in Unterfranken. Auf dem Foto sind die Generalvikarin Mutter Elisa (li.), die Bremer Oberin Mutter Walburga (mi.) und die Generaläbtissin des Birgittenordens, Mutter Tekla aus Rom, im Brückengang des Birgittenklosters in Bremen zu sehen.

Dieses Nest muss erst noch gemacht werden: In dem Seminar "Bauen mit Weidenruten -Gestalten und Pflegen des Weidentipis" lernen Teilnehmer, wie sie aus Weidengewächsen ein Zelt bauen. Der Aufbau findet am 11. April statt. Der Ort wird noch bekannt gegeben.

Quantenschaum-Akteur Stefan Sing (Foto) kann Bälle nicht nur perfekt jonglieren, sondern auch problemlos auf seinem Kopf balancieren. Wer sich zumindest die Technik des Jonglierens aneignen will, der sollte am 9. und 10. März in die VHS Bremen kommen. Der Veranstalter verspricht: Selbst Teilnehmer mit zwei linken Händen werden es im Kurs "Jonglieren - eine Herausforderung" schaffen, in kürzester Zeit drei Bälle in der Luft zu halten.

Karnevaleske Masken aus Venedig (Foto) können verzaubern, verwandeln, verbergen, verfremden, aber auch verdeutlichen. Wie man seine persönliche Maske unter Anregung von Sagen, Mythen und Legenden anfertigen kann, kann man beim Bildungsurlaub "Mensch und Maske - Maskenbau und Maskenspiel" erfahren. In der VHS Bremen folgt auf den Maskenbau eine Einlage aus Tanz, Theater und Joga - selbstverständlich mit Maske.