Flüsse, Bäche, Seen
Stadtteil-Ranking: Hier gibt es in Bremen die größten Wasserflächen
Bremen, maritime Hansestadt. Die Weser fließt unübersehbar durch die Stadt. Doch welcher Stadtteil hat das meiste Wasser zu bieten? Wir zeigen, wo es meisten plätschert.
Platz 23: Das wenigste Wasser fließt in Schwachhausen. Nur 0,1 Prozent des Stadtteils sind Wasserflächen. Mit dem Emmasee im Bürgerpark hat der Stadtteil aber ein besonders schönes bisschen Wasser zu bieten.
Jonas Kakó
Platz 22: Gröpelingen.
WESER-KURIER
Platz 22: Mit 0,2 Prozent Wasserflächen folgt Gröpelingen. Immerhin: Im Oslebshauser Park liegt ein schöner See.
Roland Scheitz
Platz 21: Findorff.
WESER-KURIER
Platz 21: Mit 1,7 Prozent Wasserflächen ist Findorff weit hinten in der Rangliste, hat aber mit dem Weidedammfleet ein lauschiges Plätzchen zu bieten.
Roland Scheitz
Platz 20: Oberneuland.
WESER-KURIER
Platz 20: Knapp an der 2-Prozent-Marke kratzt Oberneuland. Der fünftgrößte Bremer Stadtteil hat 1,9 Prozent Wasserfläche, wie hier am Achterdieksee.
Frank Thomas Koch
Platz 19: Osterholz.
WESER-KURIER
Platz 19: 2,3 Prozent Wasserfläche gibt es in Osterholz. Ein Teil davon: der Bultensee.
Christina Kuhaupt
Platz 18: Vahr.
WESER-KURIER
Platz 18: Die Vahr hat mit dem Aalto-Hochhaus nicht nur ein preisgekröntes Wohnhaus zu bieten, sondern auch 2,5 Prozent Wasserfläche.
Christina Kuhaupt
Platz 17: Horn-Lehe.
WESER-KURIER
Platz 17: Der Unisee gehört zu den 3,7 Prozent der Wasserflächen in Horn-Lehe.
studio b
Platz 16: Östliche Vorstadt.
WESER-KURIER
Platz 16: Die Weser, da ist sie - sie bildet 3,6 Prozent der Wasserflächen in der Östlichen Vorstadt.
Christina Kuhaupt
Platz 15: Borgfeld.
WESER-KURIER
Platz 15: 4,4 Prozent Wasserfläche gibt es in Borgfeld. Die Wümmewiesen gehören dazu.
Karsten Klama
Platz 14: Huchting.
WESER-KURIER
Platz 14: In Huchting gehören die Wasserflächen des Parks Links der Weser zu den 5,2 Prozent der Wasserflächen.
Christina Kuhaupt
Platz 13: Vegesack.
WESER-KURIER
Platz 13: Von 5,4 Prozent der Wasserflächen in Vegesack stellt den Großteil die Weser dar, wie hier am Stadtgarten.
Marina Koeglin
Platz 12: Neustadt.
WESER-KURIER
Platz 12: Die Neustadt hat den Werdersee - und insgesamt 5,9 Prozent Wasserflächen.
Mikhail Galian
Platz 11: Strom.
WESER-KURIER
Platz 11: In Strom fließt in 6,1 Prozent der Fläche Wasser.
Karsten Klama
Platz 10: Obervieland.
WESER-KURIER
Platz 10: Der See in der Wolfskuhle in Obervieland gehört zu den 6,6 Prozent Wasserfläche des Stadtteils.
Jonas Völpel
Platz 9: Hemelingen.
WESER-KURIER
Platz 9:Hemelingen hat 6,8 Prozent Wasserfläche. Viel davon entfällt auf die Weser wie hier am Heizkraftwerk.
Frank Thomas Koch
Platz 8: Seehausen.
WESER-KURIER
Platz 8: Der Name des Stadtteils Seehausen deutet es an: Wir nähern uns der Spitze der Rangliste. Immerhin besteht die Fläche des Stadtteils zu 7,3 Prozent aus Wasserfläche.
Jonas Völpel
Platz 7: Blockland.
WESER-KURIER
Platz 7: Platz 7 mit 7,7 Prozent Wasserfläche: das Blockland.
Jonas Kakó
Platz 6: Walle.
WESER-KURIER
Platz 6: 9,2 Prozent des Stadtteils Walle sind Wasserflächen - wie hier am Holzhafen.
Platz 5: In Woltmershausen gibt es 9,3 Prozent Wasserfläche.
Frank Thomas Koch
Platz 4: Mitte.
WESER-KURIER
Platz 4: Wir entern den zweistelligen Bereich: 12 Prozent der Flächen im Stadtteil Mitte sind Wasserflächen.
Mario Wezel
Platz 3: Burglesum.
WESER-KURIER
Platz 3: Die Lesum fließt durch Burglesum - und ist Teil der 14,19 Prozent Wasserflächen des Stadtteils.
Christian Kosak
Platz 2: Blumenthal.
WESER-KURIER
Platz 2: In Blumenthal wie hier am Bunker Valentin gibt es Wasserflächen zu 14,2 Prozent.
Christoph Kellner
Platz 1: Häfen.
WESER-KURIER
Platz 1: Wasser, Wasser, Wasser: Wo sonst als im Stadtteil Häfen könnte die Spitze der Rangliste liegen? 18,7 Prozent der Stadtteilfläche sind Wasserflächen.
Welcher Bremer Stadtteil hat das meiste Wasser zu bieten? Wir zeigen, wo es in Bremen am meisten Bäche, Flüsse oder Seen gibt.
Der Reihenfolge liegen Angaben des Statistischen Landesamtes Bremen zu der Größe der Wasserflächen in den Stadtteilen zugrunde. Sie wurden in Beziehung zur Gesamtfläche des Stadtteils gesetzt.