Norddeutsche Tradition
In diese Restaurants in Bremen können Sie zur Kohlfahrt einkehren
In der Kohlsaison heißt es wieder: Auf Kohltour mit Bollerwagen über die Deiche und Felder Bremens ziehen. In dieser Galerie stellen wir einige mögliche Ziele in Bremen und umzu vor.
Das Aladin in Hemelingen lädt wieder zur "Rockin' Kohlfahrt" ein. Für die passende Musik sorgen die Band "United Four" und DJs. Weitere Informationen gibt es hier oder telefonisch unter 0421 / 435 150.
Aladin Music Hall
Kohlpartys mit DJ veranstaltet auch die Union BrauereiBremen an der Theodorstraße im Waller Ortsteil Osterfeuerberg. Das Braugasthaus bietet dabei ein Kohlbuffet mit Getränkepauschale an. Weitere Informationen gibt es hier oder telefonisch unter 0421 / 89 82 160.
Michael Rabba
"Fährman, hol över!", können Kohlfahrer rufen, die im Café Sand feiern. Denn mit der Sielwallfähre kommt man bequem über die Weser zum Ziel. Natürlich bieten sich auch Wanderung auf der linken Weser-Seite ohne Flussquerung an. Im Café Sand werden noch bis Ende Februar freitags und sonnabends ab 18 Uhr Braunkohl und Pinkel serviert. Ein DJ sorgt nach dem Essen für Partystimmung. Weitere Informationen gibt es hier oder telefonisch unter 0421 / 55 60 11.
Christian Walter
Nicht weit vom Café Sand entfernt gibt es ein weiteres Bremer Traditionslokal, das in der Kohlsaison an den Wochenenden Kohlpartys veranstaltet: Der Kuhhirte. Im Pauschalarrangement sind neben dem Essen (das ebenfalls Ausweichgerichte im Angebot hat) zahlreiche Getränke mit und ohne Alkohol enthalten. DJs sorgen für Musik. Weitere Informationen gibt es hier oder telefonisch unter 0421 / 55 52 02.
Facebook / Der Kuhhirte
Eine Wanderung durch den Bürgerpark bietet sich an bei einer Kohlfahrt zum Haus am Walde. Noch bis zum 25. Februar gibt es hier freitags und samstags Partys im Zeichen des grünen Gemüses und der deftigen Beilagen. Die Getränke sind je nach Termin inklusive oder nicht im Preis inbegriffen. DJs sorgen für die passende musikalische Untermalung. Weitere Informationen gibt es hier oder telefonisch unter 0421 / 21 27 65.
Facebook / Haus am Walde
Auch Grothenn's Gasthaus in Arbergen bietet von Januar bis Mitte März Kohlpartys an - entweder mit DJ oder auch Liveband. Neben Grünkohl "satt" gibt es mit klassischer Hochzeitssuppe und Eis auch die passenden Vor- und Nachspeisen. Und einen zusätzlichen Service: Bollerwagen können bis zum nächsten Tag untergestellt werden. Absprachen trifft man dabei am jeweiligen Kohlfahrtabend mit dem Garderobenpersonal. Weitere Informationen gibt es hier oder telefonisch unter 0421 / 48 00 20.
Frank Thomas Koch
Gar nicht so ruhig geht es auch im Gasthaus Höpkens Ruh in Oberneuland bei den Kohlpartys von 18 Uhr bis Mitternacht zu. Nach Hochzeitssuppe, Grünkohl mit klassischen Beilagen und Eis als Nachtisch wird die Tanzfläche eröffnet. Musik gibt es von bekannten Bremer DJs. Genaue Termine gibt es auf Anfrage. Weitere Informationen gibt es hier oder telefonisch unter 0421 / 64 855 103.
Facebook / Landhaus Höpkens Ruh
Auch in der Schüttinger Gasthausbrauerei können Kohlbegeisterte ihre Party feiern. Von Januar bis März kann an jedem Wochenende sowohl freitags als auch samstags gefeiert werden. Essen gibt es ab 18 Uhr, ab 20.30 Uhr sorgt ein DJ für die richtige Partystimmung. Weitere Informationen gibt es hier oder telefonisch unter 0421 / 33 766 33.
FR
Auch wenn es bei Admiral Nelson auf dem Pannekoekschip an der Schlachte normalerweise Pfannkuchen gibt, sieht es in der Grünkohlzeit anders aus: Dann gibt es das Grünkohl Piratenbankett oder Grünkohl Admiralsbankett ab jeweils zehn Personen. Weitere Informationen gibt es hier oder telefonisch unter 0421 / 364 99 84.
Michael Rabba
In der Meierei Bremen gibt es ebenfalls ein Kohlfahrt-Angebot. Ab Januar gibt es das schmackhafte Wintergemüse mit allem, was dazu gehört. Weitere Informationen gibt es hier oder telefonisch unter 0421 / 69 63 860.
Frank Thomas Koch
In der Kohlsaison bietet auch die Diele von Gartelmann's Gasthof im Blockland das passende Kohlfahrtmenü an. Von 18 Uhr bis Mitternacht kann geschlemmt und getanzt werden. Weitere Informationen gibt es hier oder telefonisch unter 0421 / 27 28 12.
MAXIMILIAN VON LACHNER
Direkt an der Weser liegt das Ringhotel Fährhaus Farge im Bremer Norden. Auch dort kann zu einem zünftigen Grünkohlessen eingekehrt werden, Partys finden aber nicht statt. Weitere Informationen gibt es hier oder telefonisch unter 0421 / 688 600.
Facebook / Ringhotel Fährhaus Farge
Im Bremer Umland wird dem Kohl natürlich auch gehuldigt. Zum Beispiel im Traditionsgasthaus Nobel Moordeich in der Gemeinde Stuhr. Jeden Samstag ab Mitte Januar bis Mitte März 2023 gibt es das "Rundum-Sorglos-Paket" mit allem, was zu einer schönen Party dazugehört. Weitere Informationen gibt es hier oder telefonisch unter 0421 / 56 800.
Eike Nienaber
Und ein Gasthaus in der Gemeinde Stuhr ist ebenfalls für seine Kohlfeiern bekannt: Das Gasthaus Kreuz Meyer im Ortsteil Seckenhausen. Der Reigen der "Kohlsausen" hat am 21. Januar 2023 begonnen, weitere Partytermine folgen jeweils samstags bis zum 4. März 2023. Weitere Informationen gibt es hier oder telefonisch unter 0421 / 89 85 50.
Facebook / Hotel Kreuz Meyer
Das Hotel Backenköhler in Ganderkesee dürfte wohl jeder kennen, der schon mal eine Kohlfahrt in der Region gemacht hat. Denn auch hier steigen Partys im Zeichen des Wintergemüses. Weitere Informationen gibt es hier oder telefonisch unter 04223 / 730.
Facebook / Hotel Backenköhler
Im Wümmeblick-Höftdeich können direkt an der Wümme im alten Bauernhaus mit Biergarten Grünkohl-Events gefeiert werden. Das Jagdzimmer bietet Platz für bis zu 40 Personen, das Kaminzimmer bis zu 60. Weitere Informationen gibt es hier oder telefonisch unter 04292 / 95 16.
Wümmeblick
Eine weitere Örtlichkeit am Wümmedeich bietet sich ebenfalls als Kohltour-Einkehr an: Das Landhaus Kuhsiel hat das passende Kohlmenü inklusive Musik und guter Laune im Angebot. Weitere Informationen gibt es hier oder telefonisch unter 0421 / 30 16 851.
Jochen Stoss
Das Achimer KASCH bietet ebenfalls Grünkohlpartys mit DJ Marcus Winter an. Weitere Informationen gibt es hier oder telefonisch unter 04202 / 511 88 30.
FOCKE STRANGMANN
Sieht nicht lecker aus? Kein Problem. Wer keinen Braunkohl mag, muss bei den Kohlpartys nicht draußen bleiben. Die Gasthäuser bieten alternative Essen an. Einfach nachfragen! Oft haben die Gastwirte zudem Tipps für schöne Wanderrouten. Wir wünschen viel Spaß!
dpa
Wer eine Kohlfahrt ausrichten möchte, sollte sich an einige Traditionen aus dem Norden halten. Wir haben einige Traditionen in einer Fotostrecke zusammengetragen.
Die Kohlfahrt-Saison ist in vollem Gange. Dem Essen von Grünkohl oder Braunkohl geht traditionell die Kohltour voraus: Die Menschen ziehen spielend, mit Bollerwagen voller Getränke und Snacks über die Felder und Deiche in Bremen und umzu, um dann in dem passenden Restaurant einzukehren und dort gemeinsam Kohl mit Pinkel und/oder Kasseler zu essen, zu feiern und nicht selten auch zu tanzen.
In unserer Galerie stellen wir einige Ziele für die aktuelle Kohlfahrtsaison 2022/2023 vor.