Rund 200.000 Menschen besuchen jedes Jahr die Breminale. Auch 2022 werden wieder Tausende Gäste vom 13. bis 17. Juli auf dem Osterdeich erwartet. Damit das Musikfestival auf dem öffentlichen Gelände reibungslos über die Bühne gehen kann, bitten die Veranstalter um respektvollen Umgang mit Menschen und Natur. Unter dem Label "Respekt" gibt es einige Benimmregeln, die jeder Festivalbesucher berücksichtigen sollte.
Müll, Toiletten und Lautstärke Diese sieben Benimmregeln gelten auf der Breminale 2022
Vom 13. bis 17. Juli findet wieder die Breminale statt. Tausende Besucher strömen täglich an den Osterdeich. Damit alles reibungslos klappt, hat der Veranstalter sieben Benimmregeln aufgestellt.
Keine Glasflaschen zerstören: Das Mitbringen von eigenen Getränken zur Breminale ist ausdrücklich erwünscht. Damit das Festival aber nicht in einem Scherbenhaufen endet, wird gebeten, die Flaschen ganz zu lassen. "Glasflaschen sind die ökologischsten Getränkeverpackungen und darum für uns, da wo es geht, unverzichtbar", erklären die Veranstalter weiter.

Ruhe für die Nachbarn: Tagsüber wird auf dem Festivalgelände der Breminale ordentlich gefeiert. Doch es befindet sich in direkter Nähe zu einem Wohngebiet. Damit die Anwohner nach einem langen und lauten Festivaltag nachts zur Ruhe kommen können, sollen Besucher sich möglichst ruhig verhalten, wenn es sie zum Feiern weiter ins Viertel oder in die Bars und Clubs zieht.

Keine Diskriminierung: Alle sollen Spaß haben, deswegen ist auf der Breminale kein Platz für Sexismus, Rassismus, Homophobie und jede andere Form von Diskriminierung.

Auf die Umwelt achten: Zigarettenstummel sind extrem umweltbelastend, wenn sie in die Erde, Gewässer oder sogar das Grundwasser gelangen. Die Veranstalter erklären, den Deich deswegen jedes Jahr penibel von den allermeisten Kippen zu säubern. Jeder kann mithelfen, indem er sich einen Aschenbecher holt - den gibt's an den meisten Getränkeständen geschenkt.

Und das gilt auch für Kronkorken. Auch dafür sind Sammelstationen eingerichtet.

Müll in den Mülleimer: Bei Tausenden Besucher fällt natürlich auch viel Müll auf der Breminale an. Die Veranstalter bitten darum, Verpackungen, Reste oder sonstigen Müll nicht einfach am Sitzplatz liegenzulassen, sondern ordentlich in die vorgesehenen Mülleimer zu entsorgen.

Toiletten-Stationen nutzen: Nach ein paar Kaltgetränken muss es manchmal schnell gehen. Einfach am nächsten Baum erleichtern - oder im schlimmsten Fall in Nachbars Vorgarten - geht gar nicht. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass es einige Toiletten-Stationen auf dem Gelände gibt.