Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Konzertvorschau Diese Musiker treten 2024 in Bremen auf

2024 wird musikalisch: Bremen freut sich auf zahlreiche Konzerte. Während einige Veranstaltungen bereits ausverkauft sind, gibt es noch viele Geheimtipps zu entdecken.
02.01.2024, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Diese Musiker treten 2024 in Bremen auf
Von Alexandra Knief

Das neue Jahr hat begonnen, und damit stehen auch zahlreiche Musikerinnen und Musiker in den Startlöchern für ihre geplanten Tourneen in 2024. Zwar muss Bremen wieder einmal auf viele Namen verzichten, die lieber in größeren Hallen in Hamburg oder Hannover Halt machen, dennoch kann sich das Bremer Konzertprogramm sehen lassen. Sicher werden im Laufe das Jahres noch weitere Bands und Solokünstler Termine bekannt gegeben, doch schon jetzt haben die großen und kleineren Veranstaltungsstätten in der Stadt ihre Kalender mit jeder Menge Programm gefüllt. 

Februar: Der Schlachthof hat unter anderem Adam Angst (21.) und Dota (29., ausverkauft) im Terminkalender eingetragen. Aus dem bunten Programm des Towers stechen im Februar unter anderem Ferris MC & DJ Stylewarz (10., ausverkauft) und Okay. Danke. Tschüss (17.) hervor.

März: Der März hat es in sich. Gleich am 1. machen Olli Schulz und Band Station im Pier 2. Wer hier jedoch noch dabei sein will, hat Pech: Es sind bereits alle Karten weg. Noch Karten zu haben sind für Loreena McKennitt (9., Metropol-Theater), Montez im Pier 2 (12.) und für zwei Konzerte im Aladin: LX & Maxwell (6. März) und Kaffkiez (7. März). Auch zwei Mitglieder der Kelly Family verirren sich im März jeweils einzeln nach Bremen: Patricia Kelly tritt am 31. März in der Glocke auf, Maite Kelly gibt am 27. März ein Piano-Konzert im Metropol-Theater. Lieber ein bisschen deutschsprachige Musik und Rap? Auch das hat der März zu bieten: mit Monet192 im Modernes, Maxim im Tower (beides am 9.) und Kontra K in der ÖVB-Arena (15.). Wer lieber bei den Klängen von "Aloha Heje He" vor sich hin rudert, der kann das am 15. März bei Achim Reichel im Metropol-Theater tun. Mit Mark Forster (28. März) und Scooter (29. März) kommen zum Monatsende noch zwei Hochkaräter in die ÖVB-Arena.

April: Mindestens einmal im Jahr schlägt Max Raabe in Bremen auf. So auch 2024: Am 10. und 11. April, wenn er gemeinsam mit seinem Palast Orchester im Metropol-Theater fragt: „Wer hat hier schlechte Laune?“ Einen Tag später gibt Versengold ein Heimspiel im Pier 2. Hier machen im Laufe des Monats auch noch Kettcar (14. April) und Nina Chuba (26./27. April) Station. Die Konzerte von Nina Chuba sind beide bereits restlos ausverkauft. Im Modernes sind im April unter anderem Auftritte von Kasalla (16.), den Monsters of Liedermaching (20.) und Michael Schulte (21.) angesagt; im Schlachthof stehen Besuche von Florian Künstler (19., ausverkauft), Fiddler’s Green (20.) und Mine (29.) an. Wen es eher in die großen Hallen zieht, der kommt am 18. April auf seine Kosten, wenn die seemännischen Shanty-Rocker von Santiano auf ihrer „Doggerland“-Tour in die ÖVB-Arena kommen.

Mai: Wenn man so will, ist Bremen das Ziel einer langen Reise für die aus der Nähe von München stammenden Sportfreunde Stiller. Sie nehmen sie dennoch auf sich und spielen am 3. Mai im Aladin. Am selben Tag gibt es im Schlachthof feinsten Elektropop von Glasperlenspiel. Der Tower hat das ganze Jahr über ein so umfangreiches und teils auch sehr lokales Programm, dass nur einige Highlights einen Platz in dieser Liste finden: wie das Konzert der Indie-Punk-Band Hi! Spencer, die am 5. Mai in den Club kommt. Noch viel punkiger wird es einen Tag zuvor im Pier 2, wenn Team Scheiße die Bühne rockt. Am 6. Mai singt auf derselben Bühne Bosse für sein Publikum. Außerdem einen Auftritt in Brandenb... äh, Bremen hat Rainald Grebe: am 24. Mai im Schlachthof. Wer will, hat hier außerdem am 30. Mai ein "Rendezvous mit Knappe". Zu einem Großevent lädt am 26. Mai das Schlagerfest XXL in der ÖVB-Arena. Mit dabei sind unter anderem Thomas Anders, DJ, Ötzi, Michelle und Ross Antony.

Juni/Juli/August: Der Sommer ist die Zeit für Open-Air-Konzerte. Im Juni sieht es in Bremen musikalisch noch sehr mau aus, im Juli und August locken dann aber vor allem zwei Locations: die Bürgerweide und die Seebühne an der Waterfront. Hinterm Bahnhof sind Konzerte von Peter Maffay (1. und 2. Juli) und den Böhsen Onkelz (17. August) geplant. Außerdem heißt es am 10. August mal wieder Bremen Olé, mit allen Mallorca-Stars (Mia Julia, Lorenz Büffel, Julian Sommer und vielen anderen), die musikalisch aktuell den Ballermann beschallen.

Auf dem Programm der Seebühne (wir berichteten) stehen im Juli unter anderem Schiller, (12.), Kool & The Gang (13.), Gregory Porter (17.), Sasha (18.), Dieter Bohlen (19.), Ben Zucker (24.) und Jamie Cullum (25.). Im August ziehen noch Clueso (1.), Matthias Reim (2.) und Element of Crime (3.) nach.

September: Im September bietet – von einem Auftritt von Ivo Martin im Tower (18.) mal abgesehen – vor allem das Pier 2 Konzerte in der Hansestadt an. Popmusik von Lea gibt es am 5. September, mit rauchiger Stimme und Sturmhaube im Gepäck macht 1986zig am 26. September Halt in Bremen. Zwei Tage später sorgen die Beatsteaks für gute Stimmung.

Oktober: Das Metropol-Theater versucht im Oktober unter anderem mit Konzerten von Philipp Poisel (3.) und Cem Adrian (20.) seine Reihen zu füllen. Luna (10.), Mia (13.), Gregor Hägele (14.) und Max Mutzke (17.) kommen ins Modernes. Im Tower sorgten unter anderem die vier Jungs von Rikas für gute Stimmung (4.), Götz Alsmann schaut am 26. mit "...bei Nacht..." in der Glocke vorbei, und einen Tag später bringen die Mighty Oaks die Kesselhalle im Schlachthof zum Kochen.

November: Ein mit Konzerten mehr als gut gefüllter Monat ist der November. Die Glocke lädt am 2. des Monats zum Konzert von Konstantin Wecker und am 8. zu "Wir lieben Schlager", unter anderem mit Kerstin Ott. Chris de Burgh (6.), Vanessa Mai (15.) und Ilse Delange (22.) schlagen im Metropol-Theater auf, das Pier 2 hat mit Bilderbuch (9.), Nico Santos (12.), Badmómzjay (29.) und In Extremo (30.) gleich drei Musik-Acts der Extraklasse im Programm. Ikke Hüftgold kommt am 22. ins Aladin. Wer Konzerte im kleineren Rahmen bevorzugt, dem sei Kafvka im Lagerhaus (15.), Wingenfelder im Schlachthof (15.), Bummelkasten im Modernes (16.) oder Milliarden im Tower (29.) ans Herz gelegt.

Dezember: Noch ist der Konzertkalender für den kommenden Dezember zwar relativ leer, die Termine, die bereits feststehen, haben es aber zum Teil in sich. Die Bremer von Raum 27 geben vom 5. bis zum 7. Dezember gleich drei Konzerte in ihrer Heimat: erst im Tower, dann im Schlachthof und schließlich im Modernes. Am 6. Dezember macht Wolfgang Niedecken mit BAP auf seiner Zeitreise-Tour einen Zwischenstopp im Metropol-Theater. In der ÖVB-Arena erwarten Konzertgänger zwei große Namen des deutschen Hip-Hops: Die Fantastischen Vier spielen am 12. Dezember in Bremen, ihre Kollegen von Deichkind kommen kurz vor Weihnachten, am 21. Dezember.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)