Das Bild "Mystical Lands" von Cosmin Stan hat die Kategorie "Landscape" gewonnen.
Cosmin Stan
Gewinner der Kategorie "Food" ist Cihan Karaca.
Cihan Karaca
Anders Andersson hat das Gewinnerbild der Kategorie "Hobby and Leisure" fotograftiert.
Anders Andersson
Janusz Nadolski aus Polen hat die Kategorie "People" mit diesem Bild für sich entschieden.
Janusz Nadolski
Das Siegerfoto der Kategorie "Travel and Culture" ist von Annemarie Berlin.
Annemarie Berlin
Springende Hasen haben Csaba Daróczi aus Ungarn zum Sieg verholfen.
Csaba Daróczi
Insomnia III stammt von Jose Antoine Costa. Es ist das Siegerfoto der Kategorie "Architecture und Infrastructure".
Jose Antoine Costa
Den Sprung hat Thorsten Becker fotografiert. Es ist das Siegerfoto in der Kategorie "Sport".
Thorsten Becker
Alice van Kempen stellt das Gewinnerbild der Kategorie "Humor".
Alice van Kempen
Mit diesem Foto hat Klaus Lenzen einen Spezialpreis in der Kategorie "Architecture und Infrastructure" gewonnen.
Klaus Lenzen
Die Kategorie "Tiere" hat Ina Schieferdecker mit diesem Bild gewonnen.
Ina Schieferdecker
Thinking heißt dieses Bild von Lukas Havemann, eingesendet in der Kategorie "Tiere".
Lukas Havemann
Benedek Lampert hat ebenfalls ein Bild in der Kategorie "Tiere" in den Wettbewerb geschickt.
Benedek Lampert
Louise Hofmann hat einen Papageientaucher fotografiert.
Louise Hofmann
Unschwer zu erkennen: Daniel Fünfstück hat sein Foto in der Kategorie "Architecture and Infrastructure" eingereicht.
Daniel Fünfstück
Die farbigen Linien stammen von Pascal Rodrigues.
Pascal Rodrigues
"Instantanés Urbains" stammt von Misa ATO.
Misa ATO
Auch schwarz-weiß Fotografien konnten eingereicht werden.
A Chielens
"The World is like a scene" stammt von Hanna Maisiayuk-Barkovskaja.
Hanna Maisiayuk-Barkovskaja
Diese Gitarre wurde von János Hargittay auf besondere Art und Weise eingefangen.
János Hargittay
Jurij Hanke hat einen mongolischen Reitführer in Szene gesetzt.
Jurij Hanke
Drei Arbeiter machen eine Raucher-Pause.
Ben Bardsley-Ball
Ein Mechaniker arbeitet in seiner Werkstatt.
Stefan Willmann
Louise Waldron hat diesen Händler fotografiert.
Louise Waldron
Walter Keller hat diese voll beladene Fahrzeug in Aserbaidschan fotografiert.
Walter Keller
Richard Stratmann hat "Das Gelbe vom Ei" festgehalten.
Richard Stratmann
Monika Messavilla hat zwei Kinder fotografiert. Eingereicht hat sie das Bild in der Kategorie "Freude".
Monika Messavilla
Kinder spielen mit einem Gartenschlauch im Sommer in Kroatien.
Krunoslav Večenaj
Boris Jufer hat zwei Mädchen beim Spielen in einem Lavendel-Feld abgelichtet.
Boris Jufer
Hätten Sie es erkannt? Tim Meyle hat das Riesenrad "London Eye" in der britischen Metropole festgehalten.
Tim Meyle
Mojca Cvirn hat diese winterliche Idylle fotografiert.
Mojca Cvirn
Tony Clementz hat sein Foto in Schweden gemacht.
Tony Clementz
Radomir Jakubowski gelang dieser eindrucksvolle Schnappschuss in der Schweiz.
Radomir Jakubowski
Thomas Hinsche hat diese Bild "Der erste Frost" genannt.
Thomas Hinsche
Arnfinn Johansen hat diesen Polarfuchs in Norwegen vor die Linse bekommen.
Arnfinn Johansen
Cat-Content! Dieses lachende Tier stammt von David Charouz.
David Charouz
Ob Annie Klähn mit diesem Bild eine Geburtstagskarte kreieren wollte, ist nicht überliefert.
Annie Klähn
Durch die Augen ist diese junge Katze gut zu erkennen.
Bernd Nowack
Nicolai Bruegger hat diesen Bergsee fotografiert.
Nicolai Bruegger
Giovanni Allievi ist dieses Bild des aufgepeitschten Meeres gelungen.
Giovanni Allievi
Auf der Fotografie von Valerie Mouney Cironneau sind noch einige Plätze frei.
Valerie Mouney Cironneau
Sarah Boll hat diese kuschelnde Familie festgehalten.
Sarah Boll
Katarzyna Truszyńska hat diesen Moment abgebildet.
Katarzyna Truszyńska
Das Bild der Herzstraße stammt von Piotr Skrzypiec.
Piotr Skrzypiec
Jurica Galić hat das Foto "Blue City" genannt – unschwer zu erkennen, warum.
Jurica Galić
Annemarie Imgrund hat den Julierpass in der Schweiz fotografiert.
Annemarie Imgrund
Das Foto von Tanja Kutzer könnte auch aus einer Werbung für Fahrzeuge mit Allradantrieb stammen.
Tanja Kutzer
Julian Rads Bild eines Eichhörnchens erinnert beinahe an die Animationsreihe "Ice Age".
Julian Rad
Imi Koetz hat diesen Baum am See fotografiert.
Imi Koetz
Kai Diederichs hat diese Häuserreihe im niederländischen Houten fotografiert.
Kai Diederichs
Günther Iby hat diese Getümmel beim Rugby fotografiert.
Günther Iby
Das Bild dieses Surfers stammt von Massimo Della Latta.
Massimo Della Latta
"Was man nicht alles für ein Foto macht" heißt dieses Bild von Eleonore Swierczyna. Dem ist nichts hinzuzufügen.
Eleonore Swierczyna
Leyla Emektar hat dieses Bild in der Türkei aufgenommen.
Leyla Emektar
Das Bild von Péter Hoszáng ist in der italienischen Region Cique Terre entstanden.
Péter Hoszáng
Jeremy Jacquemoire hat offenbar mindestens eine Nacht in der japanischen Hauptstadt Tokio verbracht – so lautet der Titel des Bildes.
Jeremy Jacquemoire
Der Franzose Fabien Petit hat diese besondere Begegnung festgehalten.
Fabien Petit
Begrüßung oder Kampf? Das Bild stammt von Heidi Spiegler.
Heidi Spiegler
"The Day After Tomorrow" hat Markus Busch dieses Bild genannt.
Markus Busch
Chris-Robin Sivertsen hat diese Nordlichter in Norwegen festgehalten.
Chris-Robin Sivertsen
Das Foto von Daniela Nezicova ist auf Island entstanden.
Daniela Nezicova
Emilia Wilgosz-Peter ist dieses Sebstportrait aus dem Ofen gelungen.
Emilia Wilgosz-Peter
Balanciert die Maus eine Sekunde später immer noch auf dem Rand der Tasse oder ist hineingefallen? Wir wissen es nicht.
Andreas Dengs
Ob dieses Fahrzeug sein Ziel erreicht hat, wissen wir nicht.
Harald Mundt
Ab dem 14. Dezember werden im Klimahaus Bremerhaven die Siegerfotos des weltgrößten Fotowettbewerbes ausgestellt. Die Ausschreibung des Cewe Photo Awards fand von Mai bis Juni 2018 in 26 Ländern statt. Der WESER-KURIER zeigt ausgewählte Motive.
Im Klimahaus werden nicht nur die Siegermotive gezeigt, sondern auch weitere Fotografien, die in Ländern der Klimahaus-Reisestationen auf dem achten Längengrad gemacht wurden. Insgesamt wurden 448.152 Fotos von über 45.460 Teilnehmern eingereicht. Für jedes eingereichte Bild spendeten zehn Cent an die SOS-Kinderdörfer.
Die Jury bestand aus sieben Juroren, darunter unter anderem der renomierte Fotograf Yann Arthus-Bertrand. Der Wettberwerb fand unter dem Motto "Our World ist beautiful" statt. Das Klimahaus ist der erste feste Ausstellungsort der Fotoreihe.
Zur Startseite