Es ist angerichtet. Der Capstan Shanty-Chor Bremen singt vor dem Rathaus, als die Gäste der Schaffermahlzeit vom Schütting kommen. 300 Männer in Kapitänsuniform oder im Frack sowie eine überschaubare Anzahl an weiblichen Gästen versammeln sich in der festlich geschmückten Rathaushalle. Aber bevor die 472. Schaffermahlzeit aufgetischt wird, musste sich Ehrengast Frank-Walter Steinmeier im Goldenen Buch eintragen. Die Fotostrecke gibt erste Impressionen von dem traditionellen Spektakel.
Frank-Walter Steinmeier zu Gast Schaffermahlzeit in Bremen
Es ist angerichtet. Bevor die Schaffermahlzeit aufgetischt wird, hat sich Ehrengast Frank-Walter Steinmeier im Golden Buch eintragen. Die Fotostrecke gibt ein paar Impressionen von dem traditionellen Spektakel.
Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier kam eigens aus München von der dortigen Sicherheitskonferenz nach Bremen geflogen, um an der Schaffermahlzeit teilzunehmen.

Auf dem Weg vom Schütting in die Obere Rathaushalle wird Steinmeier unter anderem von Friedrich Lürßen (rechts) begleitet.

Doch bevor es ins Rathaus ging, gab es den traditionellen Empfang im Haus Schütting für alle geladenen Gäste, wie zum Beispiel Michael Eckes von der Vermögensverwaltung Belvédère.

...oder Malte Seekamp, Schaffer 2018 bei der 427. Schaffermahlzeit in Bremen...

... Thomas Fox, Managing Partner Reviresco 427...

... oder Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer.

Die Ehefrauen der geladenen Gäste sind zwar nachwievor bei der Schaffermahlzeit nicht erlaubt. Erstmals seit 2015 aber gehören Frauen auch zu den geladenen Gästen - so wie die Vorstandvorsitzende des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt, Pascale Ehrenfeld.

Auch eine der wirtschaftlich mächtigsten Frauen der Welt, Mondelez-Chefin Irene Rosenfeld, war der einmaligen Einladung gefolgt.

Pinguinwalk über den Markplatz mit Außenminister Frank-Walter Steinmeier und Bürgermeister Carsten Sieling (rechts).

Derweil schauten die Ehefrauen der Gäste dem Pinguinwalk aus den Fenstern des Rathauses zu - und winkten den Ehemännern im Frack.

Bürgermeister Carsten Sieling (links), Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier und der Verwaltende Vorsteher Friedrich Lürßen grüßen zurück.

Vor dem Rathaus gab der Capstan Shanty-Chor Bremen ein Begrüßungskonzert...

..mit Klassikern wie "In Bremen, da muss man gewesen sein" oder "Bye bye my Roseanna".

Auch Frank-Walter Steinmeier und Carsten Sieling gefiel die Darbietung offensichtllich.

Auch einige hundert Schaulustige verfolgten den Pinguinwalk über den Marktplatz.

Und auch die Gäste selbst nutzten die Gelegenheit für einen Erinnerungsschnappschuss.

Dann ging es hinein ins Rathaus - auch der FDP-Bundesvorsitzende Chistian Lindner war unter den Gästen der Schaffermahlzeit 2016.

Bevor die illustre Gesellschaft aber das Rathaus betreten durfte, kontorllierte die Polizei das Gebäude mit Spürhunden.

Die Presse wartete auf den Ehrengast Frank-Walter Steinmeier, der sich im Anschluss an den Einzug ins Rathaus ins Goldene Buch eintragen sollte.

Pünktlich, wie das Protokoll vorgesehen hatte, trug sich Frank-Walter Steinmeier dann ein.

Flankiert wurde er dabei von Bürgermeister Carsten Sieling, Pascale Ehrenfeld und Friedrich Lürßen.

Dann war schließlich Zeit für die Mahlzeit selbst. Begrüßt wurden die Gäste von den drei Schaffern Frank Dreeke, 1. Schaffer und Vorsitzender des Vorstandes der BLG Logistics Group, Joachim Linnemann, 2. Schaffer und Geschäftsführender Gesellschafter der Justus Grosse GmbH sowie Christian Freese, 3. Schaffer und Vorstand der Freese AG.

Die Sitzordnung konnten die Gäste zum einen ihren Platzkarten, zum anderen einer großen Tafel im Foyer des Rathauses entnehmen.

Am Kopfende der großen Tafel saßen unter anderem Ehrengast Frank-Walter Steinmeier, Bürgermeister Carsten Sieling und Pascale Ehrenfeld.

Um kurz nach 14.30 Uhr begann dann die Schaffermahlzeit mit ihren fünf Gängen in fünf Stunden.

Kapitän Klaus Thormählen läutete das 472. Schaffermahl an.




















