Das Mercedes-Werk in Bremen ist wie eine kleine Stadt organisiert – mit Feuerwehr, Ärzten, Restaurants und vielem mehr. Einige Eindrücke von der Infrastruktur des Werks sehen Sie in der Fotostrecke.
Eigene Infrastruktur So geht es im Bremer Mercedes-Werk zu
Das Mercedes-Werk in Bremen ist wie eine kleine Stadt organisiert – mit Feuerwehr, Ärzten, Restaurants und vielem mehr. Einige Eindrücke von der Infrastruktur des Werks sehen Sie in der Fotostrecke.
Das Nordwerk.

Werksarzt Boris Rulik untersucht einen Patienten.

Der Steiger der Werksfeuerwehr ist der höchste in Bremen und wird deswegen auch in der großen Stadt eingesetzt.

Thomas Becker ist der Imker bei Mercedes. Er will den Werkshonig zertifizieren lassen.

Wo Bienen sind, muss ihnen auch Nahrung angeboten werden: Eine Wildblumenwiese auf dem Werksgelände.

Wie in jeder Stadt, die etwas auf sich hält, gibt es auf dem Gelände von Mercedes einen Bahnhof.

Gabriele Raulfs bietet in einem der Shops vor den Montagehallen Snacks an.

Das Mercedes-Werk in Sebaldsbrück aus der Vogelperspektive. Im Vordergrund ist die Teststrecke zu sehen.

Herbert Hagedorn, Leiter der Werksplanung bei Mercedes in Bremen, vor einem Modell, das die Anlagen zeigt.

Ein großer Teil der fabrikneuen Autos wird auf Züge geladen und in die Welt transportiert.