Der Pokal ist Bremer: Die Champions-League-Trophäe wird von der Firma Koch & Bergfeld Corpus am Europahafen gebaut. Ein Besuch in Bremes Silberschmiede.
Bremer Silberschmiede Einblicke in die "Traumfabrik" bei Koch & Bergfeld
Der Pokal ist Bremer: Die Champions-League-Trophäe wird von der Firma Koch & Bergfeld Corpus am Europahafen gebaut. Ein Besuch in Bremes Silberschmiede.
Der Champions-League-Pokal im Fokus: In Bremen wird die Trophäe hergestellt.

Gesammelte Werke: Arbeiten an den Pokalen und Meisterschalen bei Koch & Bergfeld.

Silberschmied Kemal Budev bei der Arbeit.

Blau auf Weiß: Die Vorlage für das Pokal-Original.

Die Einzelteile des Pokals liegen bei Koch & Bergfeld bereit.

Kemal Budev bearbeitet den Pokal mit Hämmern...

....Feilen....

... und Feuer. Denn zunächst wird der Pokal "durchgeglüht", damit das Metall formbar wird.

Für jeden Schlag finden die Silberschmiede in der Werkstatt den richtigen Hammer...

... und für jede gewünschte Rundung am Pokal die richtige Vorlage.

Auch die Meisterschale wurde in Bremen geprägt. Sie muss in gewissen Abständen um weitere Ringe erweitert werden, damit auch künftig alle Titelträger draufpassen. Die aktuelle Schale reicht noch etwa für die nächsten 20 Jahre.

Da können die Teekannen noch so schön funkeln. gegen den goldenen Glanz und die Wucht des DFB-Pokals kommen sie nicht wirklich an.

Alle hintereinander weg: Die Schablonen für die Buchstaben und Figuren, welche später auf dem DFB-Pokal zu sehen sind.

Ein alter Bekannter: der Uefa-Cup.