Neustadtswallanlagen in Bremen
Diese Künstler treten beim Summer-Sounds-Festival auf
Mehr als 150 Künstler bespielen am 9. und 10. August die vier verschiedenen Bühnen des kostenlosen Kultur- und Musikfestivals Summer-Sounds in Bremen. Der bekannteste Name des Line-ups ist Michael Schulte.
Elektronische Tanzmusik macht "Haión". Die Band vermischt Dubstep-Elemente mit technoiden Elektro-Pop und hat bereits zwei Newcomer Preise abgeräumt.
Hügelbühne: Freitag, 20 Uhr
Haión
Roots to Branches
Nick Gibbs, Mario Varvarikis und SAMO bilden das Bremer Trio "Roots to Branches". Ihre Leidenschaft: Reggae, Jazz, Folk und Pop.
Campusbühne: Freitag, 20 Uhr
Hochschule Bremen/ Summersounds
Re:lounge
Das Quartett "Re:lounge" spielt Jazz und Pop und verwebt beides mit fantasievollen Stilwendungen, Gesang und dem ein oder anderen Solopart.
Jazz-Club: Freitag, 20 Uhr
Musikerinitiative/ Summersounds
Giesbert und der Hase
Mit Gitarre, Akkordeon, Trommel und Saxofon im Gepäck kommen "Giesbert und der Hase" in die Neustadtswallanlagen. Sie machen Folk, singen auf unterschiedlichen Sprachen - darunter Deutsch, Französisch, Spanisch und Englisch - und von Gefühlen, Clowns und Räubern.
Sommerlust: Freitag, 20.30 Uhr
Wanderlust/ Summersounds
JF Electric
Die Kompositionen des Bremers Julian Fischer sind geprägt von Rock und der Fusion der 70er- und 80er-Jahre. Beim Summer-Sounds-Festival tritt der Gitarrist zusammen mit drei weiteren prominenten Vertretern der norddeutschen Jazzszene auf.
Jazz-Club: Freitag, 21.30 Uhr
Musikerinitiative/ Summersounds
Pony Tyler
Bei "Pony Tyler" singen alle zusammen Popsongs. Welches Lied gemeinsam geträllert wird, entscheiden immer zwei Leute aus dem Publikum, die auf der Bühne gegeneinander antreten. Die Besonderheit: Sie tun dies auf zwei fest installierten Fahrrädern. Moderiert wird das Ganze von Einhorn-Fans im Power-Rangers-Kostüm.
Campusbühne: Freitag, 22 Uhr
Hochschule Bremen/ Summersounds
Not a whale
Zwischen Folk, Pop und Indierock bewegen sich "Not a whale". Die Gruppe singt auf Englisch, die Texte sind oft nachdenklich, der Sound sphärisch.
Sommerlust: Freitag, 22 Uhr
Wanderlust/ Summersounds
120 Beats per hour
Mit Sackpfeife und Schlagzeug stehen am Freitag "120 Beats per hour" auf der Bühne. Das Trio besteht aus V.B. Schulze (l.) Sängerin Lena Winkel und Drummer Buddy Taco.
Jazz-Club: Freitag, 23 Uhr
Musikerinitiative/ Summersounds
Florian Müller
Auch für Kinder gibt es auf dem Festival Livemusik. Dafür sorgt unter anderem Florian Müller, der in seinen Liedern Geschichten aus dem Alltag der Kleinen erzählt: Vom Zimmer aufräumen, Streiten und Versöhnen, von Tieren und Piraten.
Campusbühne: Samstag, 12 Uhr
Hochschule Bremen/ Summersounds
Matt und Basti
Die Erzieher Matthias Pique und Sebastian Astor machen Musik für Kinder und wollen mit diesen beim Summer-Sounds-Festival interagieren. Das junge Publikum kann den Verlauf der Stücke mitbestimmen und Ideen einfließen lassen.
Hügelbühne: Samstag, 13.15 Uhr
Monochrome Rainbow
Diese Band experimentiert gern: Die Mitglieder von "Monochrome Rainbow" spielen analoge und digitale Instrumente und tauschen diese auch untereinander aus, um die Spielstile jedes Einzelnen zu präsentieren. Gespielt werden Coversongs und eigene Stücke.
Campusbühne: Samstag, 16 Uhr
Hochschule Bremen/ Summersounds
DJ Eckhaus
Auch DJ Eckhaus legt auf dem Summer-Sounds-Festival ein paar flotte Scheiben auf. Er kommt aus Bremen und legt House Music auf.
Sommerlust: Samstag, 16 Uhr
Wanderlust/ Summersounds
Stage Europe Network: Sweetgodanimals
Eine charmante Mischung aus Synthop und Dreampop gelingt der Band "Sweetgodanimals" aus den Niederlanden. Die Nachwuchsband wird durch das "Stage Europe Network" gefördert.
Hügelbühne: Samstag, 16.30 Uhr
Christell de Wolf
Jonias
Heimspiel für Jonias: Der 16-Jährige kommt aus der Bremer Neustadt. Sein Metier: Rap und Hip-Hop.
Campusbühne: Samstag, 16.45 Uhr
Hochschule Bremen/ Bremen Next/ Summersounds
Joel Havea Trio
Zwei erfolgreiche Touren durch Europa hat das "Joel Havea Trio" hinter sich. Am Samstag gastiert es in Bremen. Die Musik der drei Männer ist von verschiedenen kulturellen und musikalischen Einflüssen geprägt und geht in Richtung Blues, Soul und Reggae.
Hügelbühne: Samstag, 18 Uhr
Tini Bönig
Urban Noise Discount
Seit 1999 macht die Gruppe "Urban Noise Discount" aus Bremen Indiepunk. Sänger und Gitarrist T!M Janßen schreibt alle Stücke selbst, Schlagzeuger Nils Otte und Bassist Jörg Hiermayr instrumentieren sie mit ihm.
Sommerlust: Samstag, 19 Uhr
Wanderlust/ Summersounds
Nimmersatt
Zwei Rapper, ein DJ und fünf Jazzmusiker bilden "Nimmersatt". Musikalisch gibt es Jazz-Kompositionen, Rap und Beatboxing zu hören.
Hügelbühne: Samstag, 19.30 Uhr
Bremen Vier/ Summersounds
DJ MWA
Afrohouse, Dancehall und Reggae legt DJ MWA seit 2017 auf. Sie lebt in Bremen und bringt mit ihren Beats selbst Tanzmuffel in Bewegung.
Campusbühne: Samstag, 19.45 Uhr
Hochschule Bremen/ Bremen Next/ Summersounds
DJ Flux Euphonics
Entspannt und atmosphärisch klingen die Sets dieser DJane: Flux Euphonics kommt aus Bremen und legt slow techno, deep house und downtempo auf.
Sommerlust: Samstag, 20 Uhr
Daniela Buchholz
JazzSmells
Das Trio "JazzSmells" widmet sich - wie schon der Bandname sagt - der Jazzmusik. Dabei unterscheiden die Musiker Wolfgang Ekholt, David Jehn und Klaus Fey nicht zwischen Solo und Begleitung.
Jazz-Club: Samstag, 20 Uhr
W. Hielscher
Michael Schulte
2018 spielte er auf der Breminale (siehe Bild), nun kehrt er für die Summer Sounds nach Bremen zurück: Singer-Songwriter Michael Schulte. Der gebürtige Buxtehuder ist der bekannteste Name im Festival-Line-Up. Er schaffte 2011 seinen Durchbruch indem er Platz drei bei der Castingshow "The Voice of Germany" erreichte. 2018 landete er beim Eurovision Song Contest mit dem Lied "You let me walk alone" auf Platz vier.
Hügelbühne: Samstag, 21 Uhr
Shirin Abedi
Alltag
Ohne Laptop, aber mit vielen Instrumente bringt "Alltag" Ravepunk und Postballermann auf die Bühne. Eine Anekdote: Die Musiker bieten die Möglichkeit, während der Show mitgebrachte Wäsche gebügelt zu bekommen. So geschah es jedenfalls bei einem Auftritt in Kassel. Wer weiß, ob auch in Bremen die Bügelstapel am Samstag flacher werden...
Sommerlust: Samstag, 21 Uhr
Wanderlust/ Summersounds
Majestix
Von Open Airs in Bremen und umzu dürfte "Majestix" einigen bekannt sein und auch bei den Summersounds ist er nicht zum ersten Mal dabei. Am Samstag spielt er ein Techno-Set.
Campusbühne: Samstag, 21.15 Uhr
Hochschule Bremen/ Bremen Next/ Summersounds
Oli Poppe Trio: TV Nostalgia
Dieses Jazz-Klavier-Trio um Pianist Oli Poppe aus Bremen bietet den Hörern ein Improvisations-Erlebnis, in das auch Serien-Melodien von Alf, Heidi oder Captain Future einfließen. Neben Poppe gehören Kontrabassist Michael Gudenkauf und Schlagzeuger Ralf Jackowski zum Trio.
Jazz-Club: Samstag, 21.30 Uhr
Musikerinitiative/ Summersounds
Haszcara
Rapperin "Haszcara" präsentiert sich emotional, gesellschaftskritisch, witzig und energiegeladen. Sie produziert ihre Beats überwiegend selbst und nimmt ihr Publikum einzig durch ein Mikro und ihre (politischen) Statements für sich ein.
Hügelbühne: Samstag, 22.30 Uhr
Nora Lueders
Pascal M.
Der Oldenburger Pascal M. stand ursprünglich in einem Techno-Club hinter der Theke. Inzwischen legt er als DJ selber elektronische Musik auf.
Campusbühne: Samstag, 22.45 Uhr
Hochschule Bremen/ Bremen Next/ Summersounds
Freeda Beast
Viel zu sehen gibt es beim Bremer Musiker- und Produzenten-Duo "Freeda Beast". Dieses präsentiert eine Mischung aus Trip-Hop, Elektro, Dubstep und Pop und entführt die Zuschauer gemeinsam mit einem Videoartisten in eine bizarre Traumwelt.
Mehr als 150 Künstler bespielen am 9. und 10. August die vier verschiedenen Bühnen des kostenlosen Kultur- und Musikfestivals Summer-Sounds in den Neustadtswallanlagen. Der bekannteste Name im Line-up ist Michael Schulte, der 2011 den dritten Platz bei der Castingshow "The Voice of Germany" belegte und Vierter beim Eurovision Song Contest 2018 wurde.
Einen Überblick der Musiker und Bands, die beim Summer-Sounds-Festival zu hören sind, zeigt diese Fotostrecke.