Endlich ist es wieder so weit! Vom 3. bis 7. Juli 2019 verwandelt sich der Bremer Osterdeich in eine Flaniermeile aus Buden, Zelten und Bühnen, auf der getanzt, gelacht und gegroovt wird. In dieser Fotostrecke haben wir Tipps für ein einmaliges Festival-Erlebnis zusammengestellt.
Empfehlungen der Redaktion Tipps für ein phänomenales Breminale-Erlebnis
Endlich ist es wieder so weit! Vom 3. bis 7. Juli findet die Breminale 2019 statt. In dieser Fotostrecke haben wir Tipps für ein einmaliges Festival-Erlebnis zusammengestellt.
Auf dem Deich hocken, ein Bierchen trinken und die Stimmung auf sich wirken lassen: Die besten Breminale-Beobachtungen macht man nicht nur in den Zelten, sondern irgendwo dazwischen. Einen Sitzplatz auf dem Osterdeich zu finden, ist oft gar nicht so einfach.

Das Open-Air ist toll, wenn man mitten im Gewimmel steckt. Doch wem es dort auf Dauer zu wuselig wird, sollte unbedingt mal die Weserseite wechseln: Für wenig Geld kann man mit dem Schiff zum Café Sand übersetzen und das bunte Treiben, die Lichter und die einmalige Atmosphäre aus einer anderen Perspektive betrachten.

1987 gab es zum ersten Mal den Mix aus Musik, Theater und Kunst - damals noch im September. Seitdem wuchs das Kulturfestival ständig. Mittlerweile zieht die Breminale jedes Jahr gut 200.000 Besucher an.

Vorne keinen Platz mehr bekommen? Kein Problem. Auch in den hinteren Reihen ist die Konzert-Atmosphäre in den Zirkuszelten großartig.


Für die nötige Abkühlung sorgen diverse Eisstände oder "Frozen Yogurt". Letzteres ist besonders cool, da man sich die Becher mit seinen Vorlieben befüllen lassen kann. Da treffen Joghurt, Erbeeren und Schokosoße aufeinander, aber auch Schokolinsen auf Ananasstücken und Karamellsoße. Guten Appetit.

Inspirieren lassen: Einen bislang unbekannten Singer-Songwriter entdecken, Platte kaufen und auch Monate später noch daran zurückdenken.

Auch das Wohnzimmer aus dem Viertel geht wieder am Osterdeich campen. In Opas Liegestuhl gibt es Kaffee und Kuchen oder andere Getränke. Auch Marshmallows können am Lagerfeuer gegrillt werden.

Definitiv einen Besuch wert sind die beiden Cocktailstände mit den brasilianischen Flaggen inmitten des Getümmels. Dort mixen die Barkeeper die Getränke im Rhythmus der Musik. Besonders der Mojito ist empfehlenswert.

Wenn es ein Gesicht zur Breminale gibt, dann ist es das von Flowin Immo. In diesem Jahr haben Besucher wie gewohnt gleich mehrmals die Chance, den Bremer Rapper zu erleben.

Hüpfen, Springen, Tanzen: Sich einfach mal gehen lassen bei einem der Konzerte.

Auf dem Nachhauseweg noch einmal umdrehen und kurz die leuchtenden Zelte, die Menschen am Deich und die Weser anschauen. Beeindruckend.