Am 70. Jahrestag der Gründung Israels ist wieder Gewalt ausgebrochen. Viele Menschen sterben.
70 Jahre Staat Israel Tödliche Gewalt in Nahost
Am 70. Jahrestag der Gründung Israels ist wieder Gewalt ausgebrochen. Viele Menschen sterben.
Ein palästinensischer Demonstrant wirft Steine auf israelische Kräfte in Bethlehem, im von Israel besetzten Westjordanland. Die Palästinenser protestieren gegen die Eröffnung der US-Botschaft in Jerusalem.

Brennende Reifen in Bethlehem. Die Palästinenser beanspruchen Jerusalem als Hauptstadt ihres künftigen Staates. Israel allerdings ebenfalls.

Ein israelischer Grenzpolizist feuert Tränengas auf palästinensische Demonstranten während eines Protests in Bethlehem.

Palästinenser versuchen das Feuer zu löschen, das durch Objekte verursacht worden ist, die israelische Drohnen abgeworfen haben.

Palästinenser schleudern Steine gegen israelischen Truppen an der Grenze zwischen dem Gazastreifen und Israel bei Protesten für die Rückkehr in ihre Heimat anlässlich des Nakba-Tags. Der Tag jährt sich wie die Gründung des Staates Israel zum 70. Mal.

Eine israelische und eine US-Flagge sind über einem Schild angebracht, das den Weg zur Botschaft der USA weist. Die Botschaft wird an diesem Montag eröffnet.

Plakate "Trump Make Israel great again" und "Trump is a friend of Zion" hängen an einem Gebäude in der Nähe der neuen US-Botschaft vor der Eröffnungsfeier.