Walsrode. Am 16. März öffnet der Vogelpark Walsrode wieder seine Pforten für Besucher. Pflanzen und Tiere warten auch dieses Jahr mit exotischer Farbenpracht auf. Einen Vorgeschmack gibt diese Fotostrecke.
Fotostrecke Vogelpark Walsrode öffnet wieder
Walsrode. Am 16. März öffnet der Vogelpark Walsrode wieder seine Pforten für Besucher. Pflanzen und Tiere warten auch dieses Jahr mit exotischer Farbenpracht auf. Einen Vorgeschmack gibt diese Fotostrecke.
Tulpen in fast jeder Farbe erfreuen im Frühling die Besucher des Vogelpark Walsrode.

Und auch für die Vögel beginnt ab dem 16. März wieder die Besuchssaison. So etwa für die Pinguine, die hier gefüttert werden.

Der Riesentukan hat einen besonders farbenprächtigen Schnabel.

Beim Schuhschnabel, wie sich dieser Vogel nennt, fällt vor allem die Form des Mundwerkzeugs auf.

Ein besonderer Blickfang ist auch der Kopf des Königsgeiers.

Flamingos verstehen es, allein durch ihr leuchtend rosa Gefieder gute Laune zu verbreiten.

Der Rote Sichler erinnert an eine kleinere Version des Flamingos, nur knallt die Farbe seines Gefieders noch ein wenig mehr. Er wird auch Roter Ibis genannt und kommt aus Südamerika.

Die Loris fliegen im Vogelpark Walsrode frei herum.

Der Andenkondor ist in freier Wildbahn bedroht. Im Vogelpark Walsrode wird er seit 1988 erfolgreich gezüchtet.

Diese Riesenseeadler müssen erst noch wachsen, um ihrem Namen gerecht zu werden.

Einer der Pfauen im Vogelpark Walsrode hat sein prächtiges Rad aufgeschlagen.

Man sieht es der Harpyie zwar nicht an, aber in ihrer Heimat, den tropischen Wäldern Mittel- und Südamerikas, ernährt sie sich vorwiegend von Faultieren und Affen.

Die Rostbauchamazilie wohnt im Kolibri-Haus.

Ein Hyazinth-Ara gehört zur Gattung der Blau-Aras, was angesichts seiner Gefieder-Farbe kaum überrascht.

Die Gelbbrust-Aras wiederum sind Teil der Gattung "Eigentliche Aras".

Dieses Inka-Kakadupaar freut sich schon auf den Frühling.