Bremen. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren nur noch Schutt und ein paar Mauerreste von der Bremer Stadtwaage übrig. In einer Fotostecke zeigen wir den Wiederaufbau des historischen Gebäudes.
Fotostrecke Wiederaufbau der Stadtwaage
Bremen. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren nur noch Schutt und ein paar Mauerreste von der Bremer Stadtwaage übrig. In einer Fotostecke zeigen wir den Wiederaufbau des historischen Gebäudes.
Stadtwaage der Sparkasse Bremen.

Foto aus dem Jahr 1879/1882 - Die Stadtwaage steht hinten vor der Einmündung der kleinen Waagstraße.

Foto aus dem Jahr 1927/1932 - Die Stadtwaage in der Langenstraße mit der 1857 in Betrieb genommenen Zentesimal-Brückenwaage. Zum Zeitpunkt der Aufnahme, war sie schon 50 Jahre außer Funktion. 1927 war der "Norag" (Norddeutsche-Rundfunk AG ) eingezogen.

Kleine Korrekturen am Modell der Südfassade.

Foto aus dem Jahr 1950 - Vor dem Wiederaufbau wurde Schutt abtransportiert.

Foto aus dem Jahr 1950 - Die Bremer Stadtwaage in der Langenstraße wird nach den Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut.

Die Stadtwaage wurde durch den Zweiten Weltkrieg zerstört.

Behutsam werden die Mauerreste der Stadtwaage abgetragen.

Einzelne Steine der historischen Fassade wurden für den Wiederaufbau wie ein Puzzle zusammengesetzt.

Ein Steinmetz sortiert Teile für die nach den alten Plänen und mit erhaltenen alten Materialien wiederaufgebaute Stadtwaage.

Foto aus dem Jahr 1959 - Alter Torbogen der Stadtwaage in der Langenstraße -Handwerker bei der Arbeit auf einem Gerüst.

Foto aus dem Jahr 1960 - Richtfest an der Stadtwaage - der Obelisk wird am Giebel verankert.

Richtfest an der Stadtwaage.

Kurt klees, Bremens Schmiedekünstler fertigte den Ausleger, der vom Restaurator Thies vergoldet wurde.

Das Sandsteinrelief an der Waage in Arbeit.

Geplante Rückansicht der Stadtwaage, die jedoch nie realisiert wurde.

Foto aus dem Jahr 1961 - Brunnen an der Stadtwaage - Große Waagestraße.

Foto aus dem Jahr 1961 - Neues Relief.

Foto aus dem Jahr 1961 - Innen-Ansicht der Waage.

Foto aus dem Jahr 1961 - Der Wieger, vom Bildhauer Heinz Lange im Erdgeschoß an der Treppe.

Von der Langenstraße aus festgehalten: Waage von der Stadtwaage, ein Teil vom Westgiebel des Schüttings und rechts ein Teil vom einstigen Fernmeldeamt.

Detail der heutigen Stadtwaage.

Detail der heutigen Stadtwaage.