Das Ende eines Leasing-Vertrags bedeutet häufig einen neuen Leasing-Vertrag. Nach der vereinbarten Laufzeiten von zwölf Monaten bis zu mehreren Jahren geht das Fahrzeug zurück an den Händler. Danach erhält der Kunde sein nächstes neues Leasing-Auto – ein Zyklus, der in Deutschland in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden ist. Allerdings hat dieses Modell seit der Corona-Krise und den Lieferschwierigkeiten Rhythmusstörungen bekommen: Es mangelt an Neufahrzeugen. Immer häufiger werden deshalb bestehende Leasingverträge einfach verlängert. Autohändler machen da in der Regel mit, glücklich sind sie darüber aber nicht: Denn diese Fahrzeuge fehlen wiederum im Gebrauchtwagenmarkt – der Automarkt ist insgesamt durcheinander gewirbelt.
Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.