Weihnachten ist das Fest der Liebe, doch immer wieder kommt es gerade unter dem Weihnachtsbaum zu Streitigkeiten. Wie der Zwist vermieden werden kann, zeigen unsere fünf Anti-Stress-Tipps.
Fettnäpfchen vermeiden Fünf Tipps für ein harmonisches Weihnachtsfest
Weihnachten ist das Fest der Liebe, doch immer wieder kommt es gerade unter dem Weihnachtsbaum zu Streitigkeiten. Wie der Zwist vermieden werden kann, zeigen unsere fünf Tipps.
Der Weihnachtsbaum: Besprechen Sie frühzeitig mit Ihrer Familie, was es für ein Baum sein soll: Echt oder aus Plastik? Ein künstlicher Baum hat den Vorteil, dass er nicht nadelt. Allerdings bevorzugen viele Deutsche die "echte" Variante. Diese ist allerdings gerne mal leicht schief gewachsen und erfordert etwas Toleranz. Am besten gemeinsam aussuchen.

Dekoration: Das ganze Wohnzimmer funkelt im Lichterglanz, im Vorgarten erstrahlt die mannshohe Weihnachtsmannfigur samt Rentier. Das ist zwar nicht jedermanns Geschmack, sollte aber heroisch ertragen werden. Schließlich ist es nach ein paar Wochen ja wieder weg.

Essen: Traditionell kommt in Deutschland ein Gänsebraten auf den Tisch. Doch egal, was am Ende auf den Tellern landet, den fleißigen Koch sollten Sie nicht kritisieren. Schließlich hat er in der Regel viele Stunden investiert, um ein Essen vorzubereiten. Besser ist es, ihn bei seiner Aufgabe zu unterstützen. So geht es schneller - und macht auch mehr Spaß.

Familie: Weihnachten ist das Fest der Familie. Doch wo viele Menschen aufeinander treffen, kommt es unweigerlich zu Spannungen. Bleiben Sie gelassen und verzeihen Sie Ihren Verwandten ihre kleinen und großen Macken. Irgendwann ist auch dieses Fest vorbei.

Geschenke: Ein ganz heikles Thema. Wer mit seinem Geschenk gut ankommen möchte, sollte sich im Vorfeld ein paar Gedanken machen: Passt es wirklich zu dem Beschenkten? Möglicherweise kann man sich in den Wochen vor dem Fest schon mal ein wenig herantasten und die ein oder andere Fragen zu den Vorlieben stellen. Wenn die Aussagen nicht sehr aussagekräftig sind, helfen vielleicht Familienangehörige oder Freunde weiter.