Der Bremer Hans-Rainer Schiller wird am Donnerstag im Rathaus mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. In unserer Fotostrecke stellen wir Ihnen weitere Bremer Preisträger aus den vergangenen Jahren vor.
Bundesverdienstkreuz Bremer Ehrenpreisträger der vergangenen Jahre
Der Bremer Hans-Rainer Schiller wird am Donnerstag im Rathaus mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. In unserer Fotostrecke stellen wir Ihnen weitere Bremer Preisträger aus den vergangenen Jahren vor.
Am 4. Dezember 2015 erhielt Gudrun Noack das Bundesverdienstkreuz. Sie wurde insbesondere im Rahmen der evangelischen Kirchenarbeit ausgezeichnet.

Als Vorbild für gesellschaftliches Engagement im Bereich der musikalisch pädagogischen Bildungsarbeit im Land Bremen wurde Albert Schmitt am 1. Oktober 2015 im Schloss Bellevue mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Bundespräsident Gauck überreichte Schmitt den Preis.

Im Sommer 2015 wurde Udo Seinsoth im Bereich der zeitgenössischen Literatur und Kunst mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wie auch…

… Emmy Brüggemann, die für ihr besonderes Engagement im Bereich der Seniorenarbeit geehrt wurde.

Die Bremer Modedesignerin Laila Noor erhielt am 5. Dezember 2014 im Schloss Bellevue das Bundesverdienstkreuz von Bundespräsident Joachim Gauck. Die gebürtige Afghanin kam 1979 als Flüchtling nach Bremen. In der Hansestadt entdeckte sie die Mode als ihre Sprache, um auf das Schicksal in Afghanistan aufmerksam zu machen. Die Wahl-Bremerin gründete einen Verein, um in ihrer Heimat Schulen zu bauen.

Der Bremer Marcus Schleef erhielt am 6. Oktober 2014 in Berlin das Bundesverdienstkreuz am Bande. Der Bezirksschornsteinfegermeister aus der Bremer Neustadt wurde mit der Ehrung für sein außergewöhnliches Engagement für die Freiwillige Feuerwehr Bremen-Neustadt ausgezeichnet.

Der Bremer Mehmet Altun wurde am 10. Juli 2014 ebenfalls mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet – für sein außerordentliches Engagement im Bereich der Integration.

Der Kunstsammler und Kunstförderer Alfred Moeke wurde am 15.8.2013 im Rahmen einer Feierstunde im Bremer Rathaus das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Jens Böhrnsen übergab die Auszeichnung und lobte insbesondere das vorbildliche persönliche Engagement von Alfred Moeke um die Kunst und kulturelle Vielfalt in Bremen. Große Verdienste erwarb Moeke als privater Kunstsammler von Werken des Bremer Zeichners und Malers Willy Menz (1890-1996) und von Clifford Holmead (1889-1975), die er öffentlichen Einrichtungen in Bremen stiftete.

Zia Gabriele Hüttinger hat 1997 die „Bremer Suppenengel“ ins Leben gerufen. Dafür wurde sie am 10. April 2013 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Der Hobbyhistoriker, Feldmark-Aktivist und Buchautor Berthold Lindemann lebt seit seiner Geburt 1929 in Osterholz. Sein Wissen über den Stadtteil hat der pensionierte Amtsrichter in mehreren Büchern niedergeschrieben. Im Februar 2013 wurde er für seine Verdienste um die Aufarbeitung der mehr als 800-jährigen Geschichte Osterholz mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt. Der ehemalige Bremer Bürgermeister Jens Böhrnsen überreichte die Auszeichnung.

Am 4. Oktober 2012 erhielt Mustafa Karabacak das Verdienstkreuz am Bande. Der ehemalige Stahlarbeiter habe sich jahrelang um Integration und Verständigung verdient gemacht, teilte das Bundespräsidialamt 2012 mit. Als einer der ersten ausländischen Arbeitnehmer wurde er bei der Firma 1972 Betriebsrat. Er wirke „als Brückenbauer“ für seine Landsleute, so das Bundespräsidialamt weiter.

Am 19. April 2010 erhielt Karl Müßig das Bundesverdienstkreuz am Bande. Der Bremer Binnenschiffer wurde vor allem für die Entwicklung der maritimen Wirtschaft in der Weser-Region geehrt. Staatsrat Matthias Stauch überreichte Müßig das Bundesverdienstkreuz.

Große Ehrung für die Gründerin des Overbeck-Museums. Gertrud Overbeck wurde am 10. März 2010 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande im Bremer Rathaus ausgezeichnet. Die Ehrung erhielt sie vom ehemaligen Bremer Bürgermeister Jens Böhrnsen. Mit dem Orden wurde Overbeck neben ihrem Engagement für die Vegesacker Ausstellungsstätte auch für ihren Einsatz und die Gründung der Ökologiestation Bremen-Nord gewürdigt.