Bremen. Langes Warten: Zwölf Wochen - seit Pfingstmontag am 9. Juni - haben "Tatort"-Fans in diesem Sommer ohne Erstausstrahlung bei den beliebten ARD-Krimis aushalten müssen. Am Sonntag hat das Warten ein Ende. Was die neue Tatort-Saison an Überraschungen bereit hält, zeigt unsere Fotostrecke.
Drei neue Ermittler-Teams Das bringt die neue "Tatort"-Saison
Bremen. Langes Warten: Am Sonntag endet die Sommerpause des "Tatort". Was die neue Tatort-Saison an Überraschungen bereit hält, zeigt unsere Fotostrecke.
Am Sonntag (31.August) geht die neue Saison los - mit einem Wiener "Tatort" namens "Paradies" und Peter Weck in einer Rolle neben Harald Krassnitzer (l.) und Adele Neuhauser(r.).

In der Hauptstadt legen im Frühjahr Mark Waschke (r.) und Meret Becker als Ost-West-Team Robert Karow und Nina Rubin im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg los. Ihr erster Fall führt die neuen Ermittler vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) in die Welt obdachloser Jugendlicher.

In der Mainmetropole treten im Frühjahr Margarita Broich (r.) und Wolfram Koch an. Broich spielt eine Ermittlerin, die zuvor psychologische Beraterin der Polizei war, Koch kommt in seiner Rolle von der Sitte zur Mordkommission. Vor dem Start des neuen Duos soll 2015 noch ein letzter Fall mit dem bereits 2013 von Kollegin Nina Kunzendorf verlassenen Joachim Król laufen.

Fabian Hinrichs (Hauptkommissar Konrad Wagner v.l.n.r.), Dagmar Menzel (Hauptkommissarin Paula Wiesner) und Eli Wasserscheid (Kommissarin Wanda Goldwasser) bei den Dreharbeiten zum Tatort "Der Himmel ist ein Platz auf Erden". Der erste fränkische "Tatort" spielt in Nürnberg und Erlangen. Am 26.08.2014 haben die Dreharbeiten für den ARD-Fernsehkrimi begonnen, der im
ersten Halbjahr 2015 gezeigt werden soll.

Der letzte (und 21.) "Tatort" aus Leipzig mit Simone Thomalla und Martin Wuttke wird laut Mitteldeutschem Rundfunk (MDR) im
Frühjahr oder Sommer 2015 ausgestrahlt.

Vom Norddeutschen Rundfunk (NDR) gibt es nach zwei Jahren ein Wiedersehen mit Maria Furtwängler (l.) alias Charlotte Lindholm aus Hannover. In "Der gute Hirte" (wahrscheinlich am 21. Dezember) geht es um einen Mordanschlag auf einen Fleischfabrikanten.

Für den Hamburg-"Tatort" ist mit Til Schweiger eine Doppelfolge geplant - wohl an zwei aufeinanderfolgenden Sonntagen. Wann sie zu sehen sein wird, ist laut NDR aber noch unklar. Gedreht werden soll jedenfalls ab Herbst.

Für Anfang 2015 ist ein zweiter humorvoller Weimar-"Tatort" mit Nora Tschirner und Christian Ulmen angekündigt. In einer Nebenrolle spielt Sophie Rois eine Geisterbahn-Betreiberin.

Vom MDR kommt Ende 2014 auch der zweite Fall mit dem besonders jungen Team aus Erfurt, gespielt von Friedrich Mücke (2.v.r), Benjamin Kramme und Alina Levshin.

Besonders quotenstark sind vom Westdeutschen Rundfunk (WDR) immer die klamaukigen Fälle aus Münster. Der nächste Krimi mit Axel Prahl (r.) und Jan Josef Liefers als Kommissar Frank Thiel und Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne ("Mord ist die beste Medizin") ist für 21.September geplant.

Der HR zeigt eine besonders leichenreiche Folge in Western- und Shakespeare-Manier mit Ulrich Tukur als Felix Murot - mit 47 Toten am Ende der Handlung ("Im Schmerz geboren", geplant für den 12. Oktober). Die Musik spielte eigens das hr-Sinfonieorchester ein.

Ulrike Folkerts als Ludwigshafener Ermittlerin Lena Odenthal soll mit der Folge "Blackout" (26.10.) ihren 60. Fall und ihr 25. Jubiläum begehen. Der erste Odenthal-Fall, noch vom SWF, einem Vorläufer des SWR (Südwestrundfunks), lief am 29. Oktober 1989.

Als Weihnachts-"Tatort" - am zweiten Feiertag - beschert der Saarländische Rundfunk (SR) den Zuschauern voraussichtlich den vierten Saarbrücker "Tatort" mit Devid Striesow.