Das große CSI-Treffen - erstmals ermitteln alle Teams zusammen
Fotostrecke Das große CSI-Treffen - erstmals ermitteln alle Teams zusammen
Das große CSI-Treffen - erstmals ermitteln alle Teams zusammen
Ob CSI: Den Tätern auf der Spur, CSI: Miami oder CSI: New York - die Original-Serie und ihre Ableger gehören zu den erfolgreichsten US-Crime-Serien. Erstmalig begegnen sich nun die drei Hauptermittler aus Miami, Las Vegas und New York gespielt von David Caruso (r.), Laurence Fishburne (l.)...

... und Gary Sinise (l.). Gemeinsam müssen die drei Teams einen spektakulären Fall lösen.

Ein Amtshilfegesuch der Kollegen aus Miami um Horatio Caine (l.) bringt den Tatort-Experten Dr. Ray Langston (r.) von Las Vegas nach Miami. In den Everglades wurde das abgetrennte Bein einer jungen Frau gefunden. DNS-Tests stellen eine Verbindung zu einem Vermissten-Fall aus Las Vegas her. Hinweise deuten auf einen groß angelegten Menschenhändler-Ring.

Das bringt Langston nach New York und somit zum dortigen Ermitler Mac Taylor (r.).

Die Erkenntnisse aus seinen Aufenthalten in Miami und New York versetzen Langston schließlich in die Lage, in Las Vegas weiteren Spuren zu folgen.

Keiner der Ermittler ahnt, dass sie bald eine grausame Entdeckung machen werden und sie auf ein Gangstersyndikat stoßen werden, das weit über die Stadtgrenzen von Las Vegas hinaus aktiv ist.

CSI - Den Tätern auf der Spur spielt in Las Vegas und läuft in den USA seit September 2000 auf dem Sender CBS. Das preisgekrönte Serien-Original erhielt bis heute 40 Auszeichnungen und 96 Nominierungen - darunter vier "Emmy Awards" und sechs "Golden Globe"-Nominierungen.

CSI: Miami ist das erste Spin-Off von CSI - Den Tätern auf der Spur. Mit über 23 Millionen Zuschauern erreichte die Auftaktfolge von CSI: Miami in den USA im September 2002 die besten Quoten für eine einstündige Krimiserie seit acht Jahren. Unter anderem gewann "CSI: Miami" zwei "Emmy Awards" und bekam 2003 bei den People´s Choice Awards die Auszeichnung Erfolgreichste Neue Serie.

CSI: NY ist der zweite Ableger der Serie CSI: Den Tätern auf der Spur. Sie wird seit 2004 produziert und in Deutschland auf VOX gezeigt. Wie alle anderen CSI-Serien wird auch diese vorwiegend in Los Angeles und nur selten in New York gedreht. In der Realität gibt es in New York kein CSI.

In der vorletzten Folge der 2. Staffel von CSI - Den Tätern auf der Spur treffen die Teams aus Las Vegas und Miami aufeinander. Diese Folge wird in einigen Episodenführern als Pilotfolge zu CSI: Miami geführt. Damals war noch Dr. Gilbert Arthur "Gil" Grissom, gespielt von William Petersen, Chef der Einheit in Las Vegas.

Interessant ist noch der so genannte CSI-Effekt. Der Begriff bezeichnet den Umstand, dass Geschworene an US-Gerichten seit Mitte der 1990er Jahre, beeinflusst durch zahlreiche die Forensik thematisierende Fernsehserien, verstärkt auf forensische Beweise pochen und beim Fehlen eben dieser eher geneigt sind, Angeklagte für unschuldig zu befinden. Oder aber, wenn die Beweise gegen den Angeklagten sprechen, ihn unter Missachtung weiterer Umstände schuldig sprechen.

Viele Anwälte in den USA sind inzwischen dazu übergegangen, Geschworene abzulehnen, die sich als Fans von CSI bezeichnen.