Mit einer spektakulären Lightshow enthüllte General Motors am Vorabend des Genfer Salons 2007 den Opel GTC Concept.
Fotostrecke Der Opel GTC Concept (2007)
Mit einer spektakulären Lightshow enthüllte General Motors am Vorabend des Genfer Salons 2007 den Opel GTC Concept.
Mit einer spektakulären Lightshow enthüllte General Motors am Vorabend des Genfer Salons 2007 den Opel GTC Concept.

Die Studie war ein Ausblick auf die kommende Formensprache von Opel. Nun soll ein Coupé auf Basis des Insignia ähnliche Züge tragen.

Der GTC Concept könnte damit eine Neuauflage des Calibra darstellen, der in den 90er Jahren eingestellt worden war.

Auffälligstes Merkmal der Studie ist die Front. Sie wird geprägt von LED-Scheinwerfern und senkrecht gestellten Lüftungsschlitzen, die in markante Chromrahmen gefasst wurden.

Den Kühlergrill, die breite Chromspange mit einem größeren Markenlogo und...

... die Bügelfalte auf der Motorhaube dagegen sind in ähnlicher Form schon bei aktuellen Modellen zu finden.

Die Silhouette der Studie wird von einem flachen Dach, großen Rädern, einem Chromband um die Fenster und rahmenlosen Türen geprägt.

Der Motor besitzt eine Leistung von 220 kW/300 PS. Das maximale Drehmoment beträgt 400 Newtonmeter.

Das Fahrzeug wird in sechs Sekunden von null auf 100 Kilometer pro Stunde (km/h) beschleunigt.

Die Spitzengeschwindigkeit liegt bei 250 km/h.

Zum ersten Mal in der jüngeren Opel-Geschichte wird die Kraft über einen Allradantrieb auf die Straße gebracht.