Deutschland gegen England ist einer der größten Fußball-Klassiker. Am Sonnabend treffen die ewigen Kontrahenten in Berlin aufeinander. Wir blicken auf die legendärsten Duelle zurück.
Der Fußball-Klassiker in Bildern Deutschland gegen England: Die legendärsten Spiele
Deutschland gegen England ist einer der größten Fußball-Klassiker. Am Sonnabend treffen die ewigen Kontrahenten in Berlin aufeinander. Wir blicken auf die legendärsten Duelle zurück.
Das Spiel im WM-Finale 1966 gilt als das Spiel der Spiele zwischen den beiden Mannschaften. In dieser Szene eilt Uwe Seeler Sir Bobby Charlton voraus.

Der 30. Juli 1966 im Londoner Wembley Stadion bleibt Fußballfans lange in Erinnerung. In der 101. Minute passierte eines der unglaublichsten Tore der Geschichte. Geoff Hurst schoss den Ball an die Latte des deutschen Tores. Der Ball sprang von der Unterkante der Latte nach unten. Dabei überschreitet der Ball möglicherweise die Torlinie und sprang anschließend zurück ins Spielfeld. Der Schiedsrichter aus der Schweiz befragte seinen Linienrichter, der den Ball hinter der Linie gesehen hatte. Schließlich entschied der Unparteiische auf Tor und 3:2 für England. Später legten die Engländer noch nach und erzielten das entscheidende 4:2.

Im Endspiel galt England als Favorit. In der 12. Minute brachte Helmut Haller die DFB-Elf überraschend in Front. Die Freude währte nicht lange. Geoff Hurst (18. Minute) und Martin Peters (78. Minute) drehten das Spiel zugunsten der Gastgeber. In der Schlussminute rettete Wolfgang Weber mit seinem Treffer sein Team in die Verlängerung.

Nach dem Spiel stemmt Bobby Moore die Jules Rimet Trophäe in die Höhe. Die Rivalität zwischen Deutschland und England im Fußball hatte im Wembley Stadion ihre Geburtstunde.

Vier Jahre später bei der WM 1970 in Mexiko trafen Deutschland und England im Viertelfinale wieder aufeinander. Bobby Moore und Uwe Seeler tauschen die Wimpel.

Die deutsche Mannschaft nahm erfolgreich Revanche für das verlorene WM-Endspiel von 1966. Wieder ging das Spiel in die Verlängerung. 2:2 stand es regulär nach 90 Minuten. In der Verlängerung erzielte Ausnahmestürmer Gerd Müller in der 108. Minute den 3:2-Siegtreffer.

Nach dem Spiel musste Berti Vogts seinen englischen Kontrahenten Alan Ball trösten.

Pure Dramatik im WM-Halbfinale 1990. Guido Buchwald und Englands "Enfant terrible" Paul Gasgoigne im Zweikampf.

Mit einem abgefälschten Freistoß brachte Andreas Brehme die deutsche Mannschaft in der 60. Minute in Front. Die DFB-Elf schien auf der Siegerstraße ...

... bis Gary Lineker in der 81.Minute der 1:1-Ausgleich gelingt. Erneut gehen beide Teams in die Verlängerung.

Chris Waddle wird im Elfmeterschießen zur tragischer Figur des Abends. Er setzt den entscheidenden Elfmeter über das Tor von Bodo Illgner, so dass Deutschland mit einem 5:4 ins Finale einzieht.

Jubel bei Guido Buchwald, Stefan Reuter, Karl-Heinz Riedle, Thomas Berthold und Klaus Augenthaler.

Sechs Jahre später bei der EM 1996 in England treffen beide Kontrahenten im Londoner Wembley Stadion aufeinander. Es war wie immer ein dramatisches Spiel. Bereits in der 3. Minute bringt Englands Stürmer Alan Shearer die Three Lions in Führung. Hier wird Mehmet Scholl von David Platt bedrängt.

In der 16. Minute jubeln nur die deutschen Fans im legendären Wembley. Stefan Kuntz gelingt der 1:1-Ausgleich. Das Spiel geht mit dem Stand in die Verlängerung.

Auch nach 120 Minuten steht kein Sieger fest. Für Andi Köpke und David Seaman geht es in Elfmeterschießen.

Englands Gareth Southgate scheitert an Andreas Köpke. Trifft Andi Möller, steht die deutsche Mannschaft im Endspiel der Europameisterschaft.

Und er trifft. Nach dem Spiel äußert sich Legende Gary Lineker mit folgendem Spruch zu Wort: "Fußball ist ein einfaches Spiel. 22 Männer jagen während 90 Minuten einem Ball nach und am Ende gewinnen immer die Deutschen.“

Die deutsche Mannschaft feiert nach dem Halbfinalsieg mit den Fans.

Bei der WM 2010 in Südafrika kam es im Achtelfinale wieder zum Duell zwischen Deutschland und England. Jermaine Defoe hier im Zweikampf mit Sami Khedira.

Miroslav Klose (im Bild) brachte die deutsche Mannschaft in der 20. Minute in Führung, Lukas Podolski (32. Minute) erhöhte zum 2:0.

Matthew Upson (r.) verkürzte auf 1:2 aus englischer Sicht. Hier bejubelt der Innenverteidiger seinen Treffer mit Teamkollege John Terry.

Kurz danach wurden Erinnerungen an das legendäre Wembley-Tor von 1966 wieder wach. Frank Lampards Schuss knallte von der Latte in das deutsche Tor und wieder aus Tor heraus. Jedoch erkannte der Schiedsrichter den regulären Treffer der Engländer zum 2:2 nicht an. Die Fernsehbilder zeigen deutlich, dass der Ball im deutschen Tor war.

In der zweiten Halbzeit demonstrierte die deutsche Mannschaft ihre Spielfreude und erhöhte durch zwei Tore von Thomas Müller (67. und 70. Minute) auf 4:1. Hier trägt Thomas Müller Teamkollege Lukas Podolski Huckepack.

Fieberte auf der Tribüne mit: Rolling Stones Frontmann Mick Jagger.