Ob Drama, Komödie, Animation oder Actionfilm. Auch diese Woche ist bei den Kinostarts für jeden Geschmack etwas dabei. In "Catching Fire" müssen sich die beiden Hauptdarsteller Katniss und Peeta dem Kampf ums Überleben stellen. Der Film "Lunchbox" beweist, dass die indische Filmindustrie durchaus mehr kann, als Bollywood-Filme zu produzieren. Und mit dem Animationsfilm "Der Mohnblumenberg" wandelt der Regisseur Goro Miyazaki auf den Spuren seiner Vaters Hayao Miyazaki. Einen Einblick in die Kinostarts der Woche bietet unsere Fotostrecke.
Fotostrecke Diese Filme starten am 21. November
Ob Drama, Komödie, Animation oder Actionfilm. Auch diese Woche ist bei den Kinostarts für jeden Geschmack etwas dabei.
"Die Tribute von Panem - Catching Fire" trifft den Ton des ausgezeichneten Vorgängers sehr gut.

In jeder Ecke lauert Gefahr für Katniss (Jennifer Lawrence).

Auf der Tour der Sieger sehen Katniss (Jennifer Lawrence) und Peeta (Josh Hutcherson) überall im Land, wie Menschen unterdrückt und niedergeknüppelt werden.

Präsident Snow (Donald Sutherland) hat sich eine ganz besondere Ausgabe der Hungerspiele ausgedacht ...

Die Schergen des Regimes bestrafen Ungehorsamkeit mit ganzer Härte: Gale (Liam Hemsworth) bekommt das am eigenen Leib zu spüren.

Erneut muss sich Katniss (Jennifer Lawrence, rechts) von ihrer Schwester Prim (Willow Shields) verabschieden - vielleicht für immer.

Zum zweiten Mal müssen Katniss (Jennifer Lawrence) und Peeta (Josh Hutcherson) in die Kampfarena.

Peeta (Josh Hutcherson) würde alles tun, um Katniss zu schützen.

Katniss (Jennifer Lawrence) und Gale (Liam Hemsworth) denken an Flucht.

Der neue Spielemacher Plutarch Heavensbee (Philip Seymour Hoffman) scheint besonders gerissen zu sein.

Kann man Finnick (Sam Claflin) trauen?

Selbst die unerschütterliche Effie (Elizabeth Banks) kann die Entscheidung des Kapitols nicht gutheißen.

Haymitch (Woody Harrelson) befürchtet das Schlimmste.

Tribut Johanna Mason (Jena Malone) ist eine unerschrockene Kriegerin.

Der "Profi" Luc Besson führte Regie bei der Mafiakomödie "Malavita" mit Michelle Pfeiffer und Robert De Niro in den Hauptrollen.

Eine schrecklich mafiöse Familie: In dem Kaff in der Normandie fallen die Blakes (von links: Michelle Pfeiffer, Robert De Niro, Dianna Agron und John D'Leo) bald auf.

Robert De Niro gibt immer noch einen guten Mafioso ab.

Der Feind in meinem Bett: FBI-Agent Stansfield (Tommy Lee Jones) ist für die Sicherheit des ehemaligen Mafiosi Fred Blake alias Giovanni Manzoni (Robert De Niro) zuständig und bewacht ihn rund um die Uhr.

Eine intakte Ehe: Maggie (Michelle Pfeiffer) und Fred (Robert De Niro) halten die Familie zusammen.

Mama Maggie (Michelle Pfeiffer) kann charmant sein, sie kann aber auch anders, wenn die Menschen, die ihr begegnen, nicht nett sind.

In der Familie Blake werden Probleme auf handfeste Art gelöst. Das haben sie vom Papa (Robert De Niro), den man als Handwerker nicht versetzen sollte.

Sie ist neu in der Klasse, und mancher meint, sie sei leichte Beute. Doch Belle (Dianna Agron) hat in ihrer Familie einige Kampftechniken gelernt.

Maggie (Michelle Pfeiffer) sollte man nicht verärgern ...

Warren (John D'Leo) fühlt sich an der neuen Schule nicht unbedingt wohl.

"Venus im Pelz" seziert genüsslich den gleichnamigen Skandalroman von Leopold Sacher-Masoch.

Thomas (Mathieu Amalric) weiß kaum, wie ihm geschieht.

Vanda (Emmanuelle Seigner) übernimmt immer mehr die Kontrolle über Thomas (Mathieu Amalric).

Vanda (Emmanuelle Seigner) wickelt Regisseur Thomas (Mathieu Amalric) um den Finger.

Wer hätte gedacht, dass die ordinäre Vanda (Emmanuelle Seigner) eine so gute Schauspielerin ist? Thomas (Mathieu Amalric) sicher nicht.

Roman Polanski setzt sich in seinem neuesten Film mit Sexismus auseinander - ein heikles Thema, wenn man seine Biografie im Hinterkopf behält.

Roman Polanski (links) lässt im Film seine eigene Ehefrau Emmanuelle Seigner einen Nachwuchsregisseur (Mathieu Amalric) verführen.

Die Domina spielt Vanda (Emmanuelle Seigner) für Theaterregisseur Thomas (Mathieu Amalric) mehr als überzeugend.

Indisches Kino fernab von Bollywood: "Lunchbox" ist ein ganz bezaubernder Film.

Die Verführung kommt für Saajan (Irrfan Khan) per Lunchbox.

Der Duft von Auberginen: Ila (Nimrat Kaur) sucht auf dem Markt die Zutaten für ihre kulinarischen Liebesbeweise.

Der Traum von einem anderen Leben: Ila (Nimrat Kaur) liest wehmütig Saajans Briefe.

Ila (Nimrat Kaur) will mit ihren Kochkünsten ihre Ehe neu beleben.

Am Ende so etwas wie Freundschaft: Saajan (Irrfan Khan) kann seinen Nachfolger Shaikh (Nawazuddin Siddiqui, links) akzeptieren.

In Japan war "Der Mohnblumenberg" ein Kinohit.

Unterwegs in kunstvoll gezeichneter Kulisse: Shun und Umi sind die Helden des neusten Ghibli-Anime.

Die Highschoolschüler Umi und Shun lernen sich über einen Artikel in der Schülerzeitung kennen.

Shun kämpft für die Dinge, die ihm wichtig sind.

Umi ist ein privilegiertes, aber pflichtbewusstes Mädchen.

Die Schüler kämpfen für den Erhalt ihres Clubhauses - Shun ist dabei an vorderster Front.

Das alte Clubhaus "Quartier Latin" soll abgerissen werden.

Erste Annäherung: Umi und Shun fühlen sich schon bald zueinander hingezogen.

Blick zurück: Umi vermisst ihren Vater.

Unglaublich detailreich wurde das Japan der 60-er animiert.

"Scherbenpark" basiert auf dem gleichnamigen Roman von Alina Bronsky.

Seit ihre Mutter ermordet wurde, kümmert sich Sascha (Jasna Fritzi Bauer) um alles.

Kleine Frau, große Klappe: Sascha (Jasna Fritzi Bauer) hält den Film mit ihren Sprüchen am Laufen.

Felix (Max Hegewald, rechts) und Volker (Ulrich Noethen) finden beide Gefallen an Sascha (Jasna Fritzi Bauer).

Aus Gründen, die sich Sascha (Jasna Fritzi Bauer) nicht erklären kann, mag sie Peter (Vladimir Burlakov).

Sascha (Jasna Fritzi Bauer) fasst Vertrauen zu Volker (Ulrich Noethen).

Anna (Maria Dragus) kann ihre Freundin Sascha (Jasna Fritzi Bauer, rechts) nicht mehr verstehen.