Der DFB hat am Freitag bekanntgegeben, welche zehn Städte bei der Bewerbung um die Austragung der Fußball-EM 2024 dabei sind. Diese Stadien sind dabei:
Fußball-Europameisterschaft 2024 Diese Stadien haben den Zuschlag für die EM-Bewerbung erhalten
Der DFB hat am Freitag bekanntgegeben, welche zehn Städte bei der Bewerbung um die Austragung der Fußball-EM 2024 dabei sind. Diese Stadien sind dabei:
15.09.2017, 10:42 Uhr

Münchner Allianz Arena: Kapazität bis zu 75.021 Plätze.

Dortmunder Signal Iduna Park: Kapazität bis zu 81.360 Plätze.

Berliner Olympiastadion: Kapazität bis zu 74.475 Plätze.

Kölner Rheinenergiestadion: Kapazität bis zu 49.968 Plätze.

Frankfurter Commerzbank-Arena: Kapazität bis zu 65.000 Plätze (Konzerte).

Gelsenkirchener Veltins-Arena: Kapazität bis zu 65.000 Plätze (Konzerte).

Stuttgarter Mercedes-Benz-Arena: Kapazität bis zu 60.449 Plätze.

Hamburg Volksparkstadion: Kapazität bis zu 57.000 Plätze.

Leipziger Red Bull Arena: Kapazität bis zu 42.959 Plätze.

Düsseldorfer Esprit-Arena: Kapazität bis zu 66.000 Plätze.