Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Weltfrauentag Frauen in Deutschland – welche Rechte sie sich erkämpft haben

Sie durften nicht wählen, kein Konto eröffnen oder Hosenanzüge tragen: Frauen mussten und müssen sich ihre Rechte und Freiheit oft mühsam erkämpfen. Anlässlich des Weltfrauentags blicken wir zurück.
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Frauen in Deutschland – welche Rechte sie sich erkämpft haben
Von Carolin Henkenberens

Sie durften nicht wählen, kein Konto eröffnen oder Hosenanzüge tragen: Frauen mussten und müssen sich ihre Rechte und Freiheit oft mühsam erkämpfen. Früher blieben sie im Haus, versorgten den Mann und die Kinder. Heute kämpfen sie um berufliche Gleichstellung und gegen Alltagssexismus.

Doch wann durften Frauen in Deutschland was? Welche Ereignisse prägten die Frauenrechtsbewegung? Ein Rückblick anlässlich des internationalen Frauentags am 8. März.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)