Vor 25 Jahren löste die D-Mark das DDR-Geld als Zahlungsmittel ab. Doch erkennen Sie noch die alten Noten der Bundesrepublik und der Deutschen Demokratischen Republik? Klicken Sie sich durch unsere Fotostrecke und rätseln Sie mit.
Fotostrecke Kennen Sie noch die alten Geldscheine?
Vor 25 Jahren löste die D-Mark das DDR-Geld als Zahlungsmittel ab. Doch erkennen Sie noch die alten Noten der Bundesrepublik und der Deutschen Demokratischen Republik? Klicken Sie sich durch unsere Fotostrecke und rätseln Sie mit.
Welchen Schein zeigt das Bild „Hans Urmiller mit seinem Sohn" des deutschen Malers Barthel Beham?

Es ist der 50-Mark-Schein. Und wundern Sie sich nicht über den Titel des Bildes. Der kleine Junge, der im Original auf Urmillers Schoß sitzt, hat es schlicht aus Platzgründen nicht auf den Schein geschafft.

Musikalisch geht es bei dieser ehemaligen Banknote zu. Doch die Rückseite welches Scheins ist hier zu sehen?

Es ist der 20-Mark-Schein. Die Instrumente sollen für die Vielfalt der deutschen Musik stehen.

Wegen seiner Verdienste als Mediziner ziert Paul Ehrlich diese Banknote. Doch um welche handelt es sich hier?

Es ist der 200-Mark-Schein. Paul Ehrlich entwickelte als erster Arzt eine medikamentöse Behandlung der Syphilis und legte damit den Grundstein für die Chemotherapie.

Diese Banknote aus der ehemaligen DDR zeigt den Anführer des Deutschen Bauernkrieges, Thomas Müntzer. Wissen Sie, um welche es sich handelt?

Es handelt sich um die kleinste Banknote der ehemaligen DDR, den 5-Ostmark-Schein.

Dieser Schein ist groß genug, um die zwei Köpfe der Brüder Wilhelm und Jacob Grimm abzubilden. Sie wissen sicher schon um welche Banknote es hier geht.

Diese Banknote hatte nicht jeder im Portmonnaie: den 1000-Mark-Schein.

Das Herz eines jeden Hanseaten erfreut sich beim Anblick dieser Geldnote. Der Dreimaster Gorch Fock soll hier die deutsche Weltoffenheit symbolisieren. Erkennen Sie, um welche Rückseite einer Banknote es hier geht?

Die Rückseite eines 10-Mark-Scheins ist hier zu sehen.

Friedrich Engels ziert diesen Schein aus der ehemaligen DDR, doch welchen genau?

Friedrich Engels ist auf dem Fünfziger der ehemaligen DDR abgebildet. Den 100-Ostmark-Schein ziert übrigens Karl Marx.