Vor 30 Jahren schuf BMW mit dem 7er als neue große Klasse ein Modell, das schon damals als Sinnbild für Luxus und Eleganz stand. Auf der technischen Basis des 6er Coupés aus dem Jahr zuvor wurde auch der 7er stilistisch geprägt durch den BMW Chefdesigner Paul Bracq.
Fotostrecke Schicke Tradition: 30 Jahre BMW 7er (2007)
Vor 30 Jahren schuf BMW mit dem 7er als neue große Klasse ein Modell, das schon damals als Sinnbild für Luxus und Eleganz stand. Auf der technischen Basis des 6er Coupés aus dem Jahr zuvor wurde auch der 7er stilistisch geprägt durch den BMW Chefdesigner Paul Bracq.
Vor 30 Jahren schuf BMW mit dem 7er als neue große Klasse ein Modell, das schon damals als Sinnbild für Luxus und Eleganz stand. Gehen Sie mit uns auf eine Zeitreise.

Auf der technischen Basis des 6er Coupés aus dem Jahr 1976 wurde auch der 7er stilistisch geprägt durch den BMW Chefdesigner Paul Bracq.

Ein erster Prototyp.

Ingenieure arbeiten am Gipsmodell.

Der 7er wurde schließlich ein gutes Stück größer als sein namenloser Vorgänger.

An der Dynamik wollten die Münchner dennoch nicht rütteln.

Die Kunden konnten zunächst zwischen drei Modellen mit 2,8 Liter und 170 PS, 3,0 Liter mit 184 PS und 3,2 Liter mit 197 PS wählen.

Die flach abfallenden Motor- und Kofferraumhauben, die kurzen Überhänge und die niedrige Gürtellinie erlaubten den Insassen damals eine sehr gute Übersicht: die Glasfläche war gegenüber dem Vorgänger um elf Prozent größer.

Die Grundpreise lagen bei 29.300 DM für den BMW 728 sowie 33.600 DM für den Typ 730. Dafür bekäme man heute umgerechnet gerade mal das Top-Modell des Smart mit allen Extras.

Noch einmal 5000 DM drauflegen musste, wer das Topmodell 733i erwerben wollte.

Elegantes Interieur: So sah vor 30 Jahren der das erste Cockpit aus.

Die sogenannte Check-Control im 7er.

Insgesamt wurden 1977 bereits knapp 20.000 BMW 7er gefertigt.

Diese Zahl stieg im ersten vollen Produktionsjahr auf 35.745 Fahrzeuge an.

Damit war der BMW 7er erfolgreicher als jeder andere BMW seiner Klasse zuvor.


Rauf auf die Berge...

...von München aus waren die Alpen nicht weit. Die Schlaghosen dokumentieren die 70er Jahre.

So sah das Modell ab 1980 aus.

Eine weitere Modellüberarbeitung erfolgte im September 1982. Das Foto zeigt den neuen 7er (vorne) und seine Ahnen.

Die zweite Generation wurde von 1986 bis 1994 hergestellt.

1987 kam der 7er als erster deutscher Zwölfzylinder nach über 50 Jahren auf den Markt.

Seit 2001 gibt es das aktuell Modell, das...

...das im Frühjahr 2005 aufgefrischt wurde.

Nach fast 25 Jahren Entwicklungsarbeit stellte BMW Ende 2006 das erste Serienfahrzeug mit Wasserstoffantrieb vor - den BMW Hydrogen 7.
