Guido Westerwelle starb nach langem Kampf gegen den Krebs. Er wurde 54 Jahre alt.Einige Stationen im Leben des FDP-Politikers sehen Sie in dieser Fotostrecke. Ein Rückblick in Bildern.
Rückblick in Bildern Stationen im Leben von Guido Westerwelle
Guido Westerwelle starb nach langem Kampf gegen den Krebs. Er wurde 54 Jahre alt. Einige Stationen im Leben des FDP-Politikers sehen Sie in dieser Fotostrecke. Ein Rückblick in Bildern.
Guido Westerwelle wurde am 27. Dezember 1961 in Bad Honnef geboren.

Von 1983 bis 1988 hatte Guido Westerwelle den Vorsitz der Jungen Liberalen inne.

Von Klaus Kinkel gefördert wird er 1994 Generalsekretär der FDP.

Er will die Partei auch für Jüngere attraktiv machen. Dafür besucht Westerwelle sogar den Big Brother Container.

2001 beginnt seine große Zeit als oberster Liberaler. Der bisherige Vorsitzende Wolfgang Gerhardt überlebt die Zeit im Spitzen-Tandem mit Westerwelle nur wenige Monate. Dann ist Westerwelle alleiniger Chef.

Er haut dabei mächtig auf die Pauke. 2002 tritt erstmals ein Liberaler als Kanzlerkandidat an. Mit dem Guidomobil tourt er durch die Republik.

Im Sommer 2004 outet sich Westerwelle als schwul. Sein Lebenspartner ist der Unternehmer Michael Mronz.

Auch davon erholt sich Westerwelle: Lag seine Partei 2002 noch bei 7,4 Prozent kann sie sich bei der vorgezogenen Wahl 2005 deutlich verbessern und liegt bei 9,8 Prozent. Fortan ist sie größte Oppositionspartei im Bundestag. Die FDP verkörpert Schwung und setzt an zum Höhenflug.

Ab 2009 fungiert Westerwelle als Außenminister. Jedoch macht er eine unglückliche Figur. Der Spagat mit seiner Rolle als Parteivorsitzender wird zunehmend zum Problem. Sein Talent zur Zuspitzung nutzt er auch weiterhin und schlägt in der Hartz-IV-Debatte um sich. Die FDP stürzt über 18 Monate in den Umfragen ab.

Für massive Kritik sorgt seine Enthaltung, als der UN-Sicherheitsrat über eine Flugverbotszone über Libyen abstimmt. Deutschland steht abseits, die Verbündeten sind verprellt.

Bis 2013 bekleidet Westerwelle den Posten des Außenministers. Von 2009 bis 2011 hatte er zudem das Amt des Vizekanzlers inne.

Im Jahr 2010 heiratet Westerwelle seinen langjährigen Lebenspartner Michael Mronz. Auf dem Bild sind beide bei der Eröffnung der Bayreuther Festspiele im Jahr 2009 zu sehen.

Gründung der „Westerwelle Foundation" im Jahr 2013. Die gemeinnützige "Westerwelle Foundation - Stiftung für internationale Verständigung" will sich um die Verbreitung von Demokratie, sozialer Marktwirtschaft und Rechtsstaatlichkeit in aller Welt kümmern.

Im Jahr 2014 folgt die Bekanntgabe der Leukämie-Erkrankung. Einen Monat später zeigte sich Westerwelle sichtlich gezeichnet von seiner Krankheit beim Pferdesport-Turnier CHIO in Aachen.

Im November 2015 stellt Westerwelle sein neues Buch "Zwischen zwei Leben - Von Liebe, Tod und Zuversicht" vor.

Am 18. März verstirbt Westrwelle im Alter von 54 Jahren in der Universitätsklinik Köln an den Folgen seiner Leukämie-Erkrankung.