Bremen. Vulkanausbrüche verdeutlichen die schier unglaubliche Kraft der Natur, versetzen Menschen und Tiere in Angst und Schrecken - und liefern spektakuläre Bilder. Hier eine Auswahl von Vulkanausbrüchen der jüngsten Zeit.
Fotostrecke Vulkanausbrüche in jüngster Zeit
Bremen. Vulkanausbrüche verdeutlichen die schier unglaubliche Kraft der Natur, versetzen Menschen und Tiere in Angst und Schrecken - und liefern spektakuläre Bilder. Hier eine Auswahl von Vulkanausbrüchen der jüngsten Zeit.
Ausbruch des Vulkans Sinabung in Indonesien am 7. Januar 2014. Fotografiert vom Kuta Tonggal in Karo, Nordsumatra, Indonesien, aus. Mehr als 20.000 Menschen mussten in Sicherheit gebracht werden. Foto: EPA/JEFRI TARIGAN, dpa

Die undatierte Aufnahme zeigt einen der regelmäßigen kleinen Ausbrüche des italienischen Vulkans Stromboli. Der letzte große Ausbruch des Vulkans liegt etwa 70000 Jahre zurück. Foto: Luca Caricchi/Nature Geoscience/dpa

Vulkanausbruch des Grimsvötn auf Island im Mai 2011. Mit seiner in hohe Schichten der Atmosphäre ausgespruckten Asche brachte er den europäischen Luftverkehr durcheinander. Foto: EPA/EGILL ADALSTEINSSON dpa.

Ausbruch des Vulkans Chaparrastique in El Salvador am 29. Dezember 2013. Foto: dpa

Eine Aschewolke steigt auf über dem Vulkan Fuego, etwa 50 Kilometer südöstlich von Guatemala-Stadt, Guatemala. Die Eruptionen begannen am 13.09.2012. Der Vulkan speit riesige Aschewolken aus. Foto: EPA/Stringer - dpa

Der isländische Vulkan Eyjafjallajokull spuckte in 2010 so viel Asche in die Atmosphäre, dass der Flugverkehr über Europa eingestellt werden musste. Foto: EPA/S.Olafs - dpa

Rauch tritt aus dem Vulkan Mount Redoubt in Alaska (Archivfoto vom 15.03.2009). Mit einer riesigen Wolke voller Asche ist der Vulkan Mount Redoubt im US-Bundesstaat Alaska ausgebrochen. Nach Angaben des Vulkanobservatoriums in Alaska kam es am späten Sonntagabend (22.03.2009) zur Eruption. Die dabei entstandene Aschewolke sei zunächst mindestens 15.000 Meter hoch über den Meeresspiegel gestiegen. Foto: HEATHER BLEICK / ALASKA VOLCANO OBSERVATORY - dpa
720

Eine Eruptionswolke des Vulkans Pinatubo steht am 09.06.1991 über der US-amerikanischen Clark Air Base auf den Philippinen. Am 9.6.1991 ist der Vulkan Pinatubo auf der Nordinsel Luzon/Philippinen nach 600 Jahren wieder ausgebrochen. Eine 30 km hohe Wolke aus Gas, Rauch und Asche verdunkelte die Umgebung. Foto: epa/dpa