Düsseldorf (rpo). Volkswagen stellt die neue Generation des Touareg vor. Ende November folgt das Debüt im Handel. Neben der Weltneuheit ABSplus präsentiert VW den Wüstensohn mit vollkommen neuer Front- und Heckpartie - wie schon der Touran folgt auch der Touareg der Linie des erfolgreichen Cabrio-Coupé Eos.
Fotostrecke VW Touareg (2007)
Düsseldorf (rpo). Volkswagen stellt die neue Generation des Touareg vor. Ende November folgt das Debüt im Handel. Neben der Weltneuheit ABSplus präsentiert VW den Wüstensohn mit vollkommen neuer Front- und Heckpartie - wie schon der Touran folgt auch der Touareg der Linie des erfolgreichen Cabrio-Coupé Eos.
Vier Jahre nach seinem Debüt wurde der VW Touareg überarbeitet und steht nun mit dem bekannten VW-Gesicht, einem neuen Motor und neuen Assistenzsystemen bei den Händlern.

Im Zuge der Modellpflege wurden nach Angaben des Herstellers insgesamt 2300 Bauteile erneuert.

Die wichtigsten Änderungen gelten dem Motorenprogramm.

Von außen ist das vor allem an der Frontpartie erkennbar, die nun ähnlich wie Passat und Jetta einen verchromten Wappengrill und geänderte Scheinwerfer trägt.

Innen gibt es eine neue Sitzanlage sowie ein geändertes Kombiinstrument.

Bei den Motoren hält nun der erste direkteinspritzende V8-Benziner bei VW Einzug.

Der mindestens 64 537 Euro teure Achtzylinder schöpft aus 4,2 Litern Hubraum 257 kW/350 PS und bringt maximal 440 Newtonmeter auf die Straße.

Damit beschleunigt er den Geländewagen in 7,5 Sekunden auf 100 Kilometer pro Stunde (km/h) und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 234 km/h.

Mit der Niveauabsenkung der optionalen Luftfederung sind sogar 244 km/h möglich.

Obwohl der Motor mehr als zehn Prozent stärker ist als der Vorgänger, ist der Verbrauch laut VW um einen auf 13,8 Liter pro 100 Kilometer gesunken.

Den CO2-Ausstoß gibt das Unternehmen mit 329 Gramm pro Kilometer (g/km) an.

Daneben gibt es den bekannten V6 FSI mit 206 kW/280 PS sowie ab der zweiten Jahreshälfte auch wieder den W12 mit 331 kW/450 PS.

Ebenfalls drei Alternativen bietet die bekannte Dieselpalette...

Zur Wahl stehen ein Fünfzylinder mit 128 kW/174 PS, ein V6 mit 165 kW/225 PS und der V10 mit 230 kW/313 PS.

Alle drei Motoren verfügen über einen serienmäßigen Partikelfilter und verbrauchen zwischen 10,1 und 12,6 Liter.

Der CO2-Ausstoß der Diesel liegt bei 275 bis 333 g/km.

Noch in diesem Modellzyklus will VW den Touareg auch mit einem Bluetec-Diesel anbieten, der zunächst aber nur in den USA auf den Markt kommen soll.

Den Einsatz in Europa prüfen wir gerade, sagte der neue VW-Entwicklungschef Ulrich Hackenberg, der zudem auch eine Hybridversion des Geländewagens bestätigte.

Die Hybridversion soll Ende 2008 oder Anfang 2009 auf den Markt kommen.

Ein weiteres Augenmerk galt laut VW den Assistenzsystemen.

Das Umfeldüberwachungssystem Front Scan überwacht den Nahbereich vor dem Fahrzeug, warnt vor einem drohenden Auffahrunfall und bereitet die Bremsen vor.

Der optionale Tempomat halte künftig automatisch den Abstand zum Vordermann und bremse im Stau bis zum Stillstand.


