Berlin. Heinrich Zille ist als Zeichner des Berliner "Milljöhs" um die Jahrhundertwende bekannt geworden. Dass er sich dem Thema auch als Fotograf widmete, zeigt der Bildband "Das alte Berlin". Hier zeigen wir einige Beispiele aus dem Buch.
Neuer Bildband Zille als Fotograf
Berlin. Heinrich Zille ist als Zeichner des Berliner "Milljöhs" um die Jahrhundertwende bekannt geworden. Dass er sich dem Thema auch als Fotograf widmete, zeigt der Bildband "Das alte Berlin". Hier zeigen wir einige Beispiele aus dem Buch.
Handstand machende Jungen an der Kante eines Sandhanges, darunter Zilles Sohn Hans, vierter von links, Sommer 1898

Erster Hof im Krögel (im Mittelalter entstandene Straße am Spreeufer) mit posierenden Kindern, Blick vom zweiten Hof, um 1896

Krögel, Blick vom zweiten auf den ersten Hof, winterliche Szene, Winter 1896/1897

Brezelverkauf, Hans Zille als Käufer, möglicherweise im Tiergarten, Sommer 1897

Kinder auf der Knobelsdorffbrücke, Blick Richtung Charlottenburg, Sommer 1898

Zwei Frauen ziehen einen holzbeladenen Karren, Blick auf Charlottenburg, Herbst 1898

Schaustellerwagen mit Karussellpferden, 1900

Jungen und Mädchen auf dem Boden hockend, Juli/August 1900

Hirtenstraße 9, davor Umzug auf Karren, Sommer 1901

Pose vor dem Spiegel, August 1901

Kindergraffiti auf Bretterzaun, vermutlich am Westend, Herbst 1901

Hausecke und Mauer am Krögel, 1902