Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen
Anzeige

Lebensqualität bis ins hohe Alter Die Entlastungsengel unterstützen Senioren und Erkrankte im Alltag

Mit zunehmendem Alter werden manche Alltagstätigkeiten schwieriger. Der Einkauf ist mühsam, das Kochen fällt nicht mehr so leicht wie früher und notwendige Behördengänge werden möglicherweise vermieden.
02.11.2023, 17:29 Uhr
Zur Merkliste
Von Kim Wengoborski

Aufgaben, die für die meisten Menschen ganz normal sind, können für Pflegebedürftige oder Erkrankte große Hürden darstellen.

„Viele Menschen möchten ihren Lebensabend im eigenen Heim verbringen“, weiß Sven Guse von den Entlastungsengeln. Dafür bedarf es allerdings häufig Unterstützung. Seit einem Jahr helfen die Entlastungsengel älteren Menschen im Landkreis Diepholz dabei, diesen Wunsch wahr werden zu lassen. Der Betrieb für Alltags- und Pflegehelfer mit Sitz in Twistringen ist auch in den Landkreisen Osterholz und Verden sowie in Bremen vertreten.

Geschäfts- und Personalleiter Sven Guse kennt die Schwierigkeiten, die auf ältere Menschen oder Erkrankte im Alltag zukommen. Gemeinsam mit den Geschäftsführern Tobias Taurat und Jennifer Radtke koordiniert er den Einsatz der Engel. Nicht immer kann die Familie des Betroffenen den zunehmenden Unterstützungsbedarf auffangen. Aufgrund von Beruf oder Kindererziehung haben diese oft nur wenig Zeit. Auch möchten viele Senioren ungern um Hilfe bitten und wollen ihren Liebsten nicht zur Last fallen. „Wir können die helfende Hand sein, die im Alltag fehlt“, sagt Sven Guse.

Die Entlastungsengel unterstützen zum Beispiel beim Einkauf oder erledigen den Haushalt. Auch begleiten sie ihre Klienten zum Arzt oder zum Friseur, zum Einkaufen oder in die Apotheke. Auf Wunsch gehen sie mit ihnen spazieren, spielen Gesellschaftsspiele oder unterstützen sie dabei, ihr Hobby weiterhin ausüben zu können. Schöne gemeinsame Gespräche sorgen dafür, dass die Zeit mit den Engeln Freude bereitet. „Auch im hohen Alter sollte Lebensqualität erhalten bleiben“, ist Sven Guse überzeugt.

Viele ältere Menschen und Angehörige fragen sich allerdings, wie sie das Angebot der Entlastungsengel bezahlen sollen. Denn oft reicht die Rente gerade so, um einigermaßen über die Runden zu kommen. „Den meisten Betroffenen ist nicht bekannt, dass die Pflege- oder Krankenkasse Kosten für die Alltagshilfe übernehmen kann“, sagt Sven Guse. Voraussetzung ist in der Regel eine Verordnung des behandelnden Arztes oder ein Pflegegrad. Interessierte sollten davon unabhängig unbedingt eine Beratung in Anspruch nehmen. Da das Pflegerecht der komplex ist, braucht es viel Wissen und Erfahrung, um die Optionen optimal ausschöpfen zu können. Bei den Entlastungsengeln erhalten Interessierte auf Wunsch eine kostenlose und umfangreiche Beratung. Darin fließen mehr als 15 Jahre Berufserfahrung aus den Bereichen Kranken- und Pflegekassen ein.

Bereits seit fünf Jahren sind die Entlastungsengel im Einsatz. Das erste Büro wurde in Ritterhude eröffnet. Bald wurde ein Standort in Achim, dann in Verden und schließlich in Blumenthal eingerichtet. Anfangs waren es nur zwei Engel, mittlerweile ist das Team auf mehr als 40 Mitarbeiter angewachsen. Alle Teammitglieder werden regelmäßig geschult und können aufgrund eines großen Fuhrparks auch ländliche Regionen ansteuern.

Die Engel sind bereits gut gebucht, denn die Nachfrage nach Unterstützung ist groß. Dennoch lohnt es sich, nach freien Kapazitäten zu fragen. Darüber hinaus werden jederzeit weitere Engel gesucht. Diese sollten in erster Linie über viel Empathie und gute Umgangsformen verfügen. Die fachlichen Qualifikationen werden bei Schulungen im Unternehmen vermittelt.

Zur Startseite
Mehr zum Thema