Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Lüttsche Hoff Bauerncamping in der Idylle

Zwischen Bruchhausen-Vilsen und Hoya liegt der Lüttsche Hoff. Eine historische Hofstelle, die nun nach und nach zum Ziel von Bauerncampern wird. Dafür sorgen die Betreiber Niña Helbing und Chris Hejny
02.08.2022, 15:40 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Dagmar Voss

Bruchhausen-Vilsen. Wen es gelüstet, mit dem Rad die eine oder andere Tour im und über den Sellingsloh zu unternehmen, dem kann eine neue eingerichtete Garten-Gastronomie Gelegenheit zur Rast bieten. In Stapelshorn – zwischen Bruchhausen-Vilsen und Hoya, idyllisch inmitten landwirtschaftlicher Felder gelegen – hält der Lüttsche Hoff seit Kurzem erfrischende Getränke und manchen Sonntagnachmittag auch Kaffee und selbstgebackenen Kuchen bereit. Unter großen Bäumen, vorwiegend Eichen, lässt es sich dort trefflich rasten und den Alltag vergessen in dieser abgeschiedenen Stille.

Den Hof der Familie Wohlers in der Mitte Niedersachsens gibt es schon seit dem 15. Jahrhundert – so besagen es überlieferte Protokolle. Das jetzige Haupthaus trägt im Balken über der Eingangstür die Inschrift aus 1908. Noch nicht allzu lange her ist es, dass hier ein großer Schweinemastbetrieb arbeitete. Solange, bis schließlich nur noch der einzige Nachfahre, Jan-Berend Wohlers, das allein stemmen musste. Und schließlich beschloss der 60-Jährige, das aufzugeben, denn es war für ihn ohnehin nur ein Nebenerwerb. Aber was tun mit so einem großen Hof, den vielen Flächen Land und den Nebengebäuden, den Ställen und Scheunen?

Zeitgleich wollte Wohlers Stieftochter Niña Helbing, die hier schon mit 15 Jahren ihre ersten Ferien verbracht hatte, mit ihrem Freund eine kleine Welttour mit einem Wohnmobil machen. Aber dann kam Corona und zwang sie zu anderen Plänen. Ihr Lebensgefährte Chris Hejny erzählt von der Zeit: „Also sind wir zunächst mal von Hamburg aus aufs Land und sind hier gestrandet – viel Platz und viel Ruhe, um noch mal nachzudenken. Hier braucht es nicht viel, um sich wohlzufühlen.“ Die erste Idee zur Nutzung des Hofes war quasi geboren: Bauerncamping.

Das sind Campingplätze in ruhiger, naturnaher Umgebung, häufig auf Bauernhöfen, die maximal drei Plätze anbieten dürfen. Für Wohlers stellte das kein Problem dar. Er freute sich, seine "Lüttsche", also die Tochter seiner Partnerin, und deren Gefährten beherbergen zu können. Nicht zu vergessen die Idee für neue Nutzung. Auch Helbings Mutter beteiligt sich am Projekt mit selbstgebackenen Kuchen.

„Insbesondere für die Camper, die Räder dabei haben, eignet sich der Stellplatz gut als Startpunkt für Tagestouren“, versichert der 36-jährige Chris Hejny. Das angrenzende Naherholungsgebiet Sellingsloh lädt zum Radfahren, Spazierengehen und Wandern ein. Auf ausgeschilderten Rundwegen unterschiedlicher Länge lässt sich eine Vielfalt von Touren unternehmen. Zudem bietet der Lüttsche Hoff eine kleine Fahrradwiese zum Rasten mit Getränkeverkauf.

Letzteres hielten die beiden Hamburger zunächst für eine Schnapsidee. Doch dann wurde es konkret: Sie schafften einen alten, ausgedienten Getränkewagen an und bauten ihn um. Möglicherweise wäre für die ferne Zukunft ein Minimarkt für Angebote der hiesigen Bauern denkbar, auch Gästezimmer im Haus sind im Gespräch. „Viel muss noch wachsen“, sagt Hejny, der als medizinisch-technischer Radiologieassistent arbeitet. Schließlich haben ja beide auch noch einen Hauptberuf, den sie nach dem Umzug hierher vor knapp vier Wochen mitgenommen haben. Er fand eine Stelle in Achim, sie arbeitet als Mediendesignerin von zu Hause aus – wo die beiden noch mitten in der Renovierung stecken.

Die Genehmigung für eine Vergrößerung des Campingplatzes, sodass maximal 30 Camper unterkommen können, ist mittlerweile nur noch eine Zeitfrage. Platz ist genug da, denn das Grundstück umfasst gut drei Hektar. Es gibt also reichlich Möglichkeit für die Gäste, sich nicht allzu nahe auf die Pelle rücken zu müssen. Aktuell sind dort WCs und Dusche, Gemeinschaftsküche und Strom vorhanden. „Wir hoffen auf baldigen Anschluss an Glasfaser, denn ohne W-Lan geht ja fast nichts mehr“, sagt die junge engagierte Frau.

Info

Stellplatzanfragen zum Campingplatz kann man senden an info@luettsche-hoff.de oder telefonisch klären unter der Rufnummer 01 70/ 34 319 54 bei Niña Helbing oder 01 70/ 6 35 15 05 bei Jan-Berend Wohlers.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)