Syke. Eine neue Ausstellung mit dem Namen "Strukturen" gibt es im Zeitraum vom 11. September bis zum 27. November im Café der Alten Posthalterei, Waldstraße 3, in Syke zu begutachten. Der Verein Rund ums Syker Rathaus hat die Ausstellung in Kooperation mit Fotokünstler Thomas Lagies ins Leben gerufen.
Anlass für die Ausstellung ist der bundesweite Tag des offenen Denkmals. Dieser wird seit 1993 durch die deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert. Der Aktionstag findet jedes Jahr am zweiten Sonntag im September statt. Im Café der Alten Posthalterei können sich Interessierte bei Kaffee und Kuchen ungefähr 30 Bilder vom Künstler Thomas Lagies anschauen, die verteilt über die Räumlichkeiten die Wände verzieren. Die Aufnahmen sind größtenteils in Urlauben entstanden. Eines der Bilder trägt den Titel "Oranjes Zorn" und entstand 2010 auf Spiekeroog. Das Foto zeigt ein aufkommendes Gewitter, kurz bevor es sich entlädt. Dafür gab es sogar einen Fotopreis. Auf den Titel kam er, da ein Tag zuvor die Niederlande gegen Spanien im Endspiel der Fußball Weltmeisterschaft verloren hatte. "Das Gewitter kam aus Richtung Holland, daher der Name", erzählt Thomas Lagies schmunzelnd.

Das Motiv "Oranjes Zorn" ist mit einem Fotopreis ausgezeichnet worden.
Er selber verbinde auch emotionale Momente mit den Fotos, da er sich beispielsweise an Orte zurückerinnere und was er mit diesen verbinde. Die Besucher müsse er auf andere Art und Weise abholen. "Dritte finden eher gefallen an Strukturen", meint Lagies. Diese Strukturen versucht er mittels Spiegelungen oder auch allgemein durch Bildbearbeitung herauszuholen. "Aus der Tiefe der Bild-Datenstruktur wird so manches erst sichtbar, Farben werde lebendig, laden zu Experimenten ein, ergeben neue Strukturen", sagt Lagies.
Der stellvertretende Vorsitzende vom Verein Rund ums Rathaus, Gerhard Thiel, brachte den Kontakt zustande. Die beiden kennen sich schon über die ihre Tätigkeit bei der Volkshochschule des Landkreises Diepholz in Bassum. Dort kümmert sich Lagies beispielsweise um die Gestaltung des Programmheftes. Auf einem Kunstfest von Ursula und Pago Balke in Riede wurde er dann gefragt, ob er nicht selbst mal ausstellen wolle.
Kulturellen Hintergrund bieten
Die Ausstellung findet primär im Café statt, aber auch im historischen Speicher, welcher sich direkt nebenan befindet, können Interessierte vorbeischauen. Dort sind ein paar Bilder ausgehängt, die die Wiederherstellung des Gebäudes in der Waldstraße 3, also dem heutigen Café, darstellen. Das diene unter anderem dazu, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen. Mit solchen Ausstellungen wolle man zusätzlich zum normalen Café-Betrieb einen "kulturellen Hintergrund bieten", erzählt Gerhard Thiel.
Am kommenden Sonnabend, 10. September, findet ab 11 Uhr eine Vernissage statt. Regulär zu sehen ist die Ausstellung dann ab Sonntag, 11. September bis zum 27. November, immer zu den Öffnungszeiten des Cafés, 14 bis 18 Uhr.