Karten für die HammeNacht gibt es ab dem 20. Juni ausschließlich im Online-Vorverkauf bei der Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser unter www.hammenacht.de. Die Tickets kosten je nach Tour zwischen 22 und 35 Euro pro Person.
Die Veranstaltung gilt als Höhepunkt der Torfkahnsaison im Teufelsmoor. Einmalig im Jahr verbindet die HammeNacht Tradition, Naturerlebnis, Musik und Geselligkeit in stimmungsvoller Atmosphäre. Das gastronomische Angebot in den Anlegehäfen ist vielfältig. An der nördlichsten Anlegestelle präsentieren „Findorffs Erben“ mit Livemusik, Grillstand und Cocktailbar ihren Hafen und sorgen für das leibliche Wohl. Ein leckeres Grillbuffet im angrenzenden Gasthof „Zur Kreuzkuhle“ rundet das Angebot im Torfschiffhafen ab.
Das Landgasthaus Dierks in Viehspecken hält ein rustikales Buffet mit Fisch- und Fleischspezialitäten vor und an der Teufelsmoorschleuse werden Gäste mit Grillspezialitäten, Fischbrötchen, Knipp und Spanferkel bei musikalischer Unterhaltung von einem DJ verwöhnt.
Die Hammehütte Neu Helgoland bietet neben à la carte Essen zusätzlich Verschiedenes vom Grill sowie Softeis und Crêpes aus dem Food-Truck an. Nebenan im Hammehafen warten das Bistro und der Grillstand auf Besucher. Zusätzlich laden die Adolphsdorfer Torfschiffer im Hammehafen auf kühle Getränke, leckeres Essen und Musik ein. Weiter flussabwärts bei Melchers Hütte begleitet Detlef Gödicke musikalisch den Abend, dort werden Bratwurst vom Grill und Fischbrötchen bereitgehalten.
In Osterholz-Scharmbeck kann man sich auf dem Gelände des Rudervereins leckeres Knipp aus der Riesenbratpfanne schmecken lassen. Im Hafen der Kreisstadt hat das Restaurant „Skipper-Treff“ geöffnet und die Torfkahnschiffer legen für die Gäste Leckereien auf den Grill.
Der südlichste Punkt der HammeNacht, der Verein für Wassersport „Ritterhude Ulen“, sorgt mit Musik, Bratwurst und Pommes für eine gemütliche Atmosphäre.
Weitere Infos zur HammeNacht finden Interessierte unter www.kulturland-teufelsmoor.de sowie im Flyer.