Karim Latifi ballte die Faust und freute sich. Gerade hatte der Leichtathlet des SV Werder Bremen die Ziellinie überquert. Latifi ließ sich von den Zuschauern feiern, denn er war am Freitagabend beim Höhepunkt des Sottrumer Abendlaufs, dem Hauptlauf über zehn Kilometer, der schnellste aller Läufer. 34:16 Minuten benötigte er und distanzierte seine Verfolger Steffen Behrens (34:56 Minuten) und Teamkollege Guillaume Würsch (34:58 Minuten) auf den Plätzen zwei und drei damit deutlich. Mit dem Hauptlauf ging zugleich die 30. Auflage des Sottrumer Abendlaufs zu Ende.
Der Sieger des Hauptlaufs konnte seinen ersten Platz zunächst nicht glauben. "Das ist eine Überraschung für mich", sagte Latifi kurz nach dem Überqueren der Ziellinie. Vor drei Jahren ging der Leichtathlet über die fünf Kilometer in Sottrum an den Start. Diesmal wagte er die doppelte Distanz – und das erfolgreich. Nach der ersten der insgesamt vier Runden à 2,5 Kilometer lagen Latifi, Behrens und Würsch noch gleichauf. Danach zog Latifi aber davon und dominierte das Rennen nach Belieben. Bei den Frauen setzte sich über die zehn Kilometer Meike Reitenbach (LG Bremen-Nord) durch. Sie war nach 41:21 Minuten im Ziel.

Die Zuschauer feuerten die Läufer vom Streckenrand aus kräftig an.
Der Sottrumer Abendlauf stieß auf sehr großes Interesse. Und das nicht nur bei der Zahl der Anmeldungen – 1277 Athleten hatten für die verschiedenen Läufe gemeldet –, sondern auch bei den Besuchern, die die Läufer vom Streckenrand aus anfeuerten. "Wir sind sehr zufrieden", zog Alexander Hammesfahr vom Organisationsteam ein positives Fazit. Lediglich 2019 habe es etwa 100 Anmeldungen mehr gegeben. "Das zeigt, dass sich der Lauf nach Corona gefangen hat", sagte Hammesfahr zufriedenstellend. Auch von den Besuchern war Hammesfahr begeistert: "Die Zuschauerresonanz war richtig klasse. Es zeigt, dass der Abendlauf in Sottrum einer der Höhepunkte ist."
Maisch siegt über fünf Kilometer
Bei für Läufer perfektem Wetter startete der Sottrumer Abendlauf wie immer mit dem Bambini-Lauf. Weiter ging es mit dem Schülerlauf über 2,5 Kilometer. Danach stand der Lauf über fünf Kilometer an, bei dem die meisten Leichtathleten starteten. Bei den Männern gewann Leonard Maisch (ATS Buntentor Bremen) überlegen in 15:54 Minuten. Zeitgleich im Ziel waren Geronimo von Wartburg von der LG Kreis Verden sowie Kilian Lilje (SV Werder Bremen). Beide benötigten 18:03 Minuten. Bei den Frauen setzte sich Sandra Sahlmann (TSV Neuenwalde) in 20:48 Minuten vor Lokalmatadorin Natascha Wiegmann (21:50 Minuten) vom TV Sottrum durch.
Für Thomas Patzwald und Ute Vehlow-Diekmann war es ein besonderer Abendlauf, denn die beiden zählten zum letzten Mal zum Organisationsteam. Alexander Hammesfahr dankte den beiden in einer Rede für ihre jahrelange Mithilfe. Bei Ute Vehlow-Diekmann kam dann auch ein bisschen Wehmut auf. "Es war zwar geplant, aber jetzt bin ich schon ein bisschen wehmütig", sagte sie. Im gleichen Atemzug betonte Vehlow-Diekmann aber, dass sie sich schon auf den kommenden Abendlauf freut. "Ich habe nie was von den Läufen mitbekommen. Jetzt sehe ich den Lauf von einer anderen Seite", sagte die scheidende Mitorganisatorin schmunzelnd.